Den "Hobby-Bastlern" gelang diese Doom-Umsetzung auf einem Canon Prixma Tintenstrahldrucker, der ein kleines Display zur Bedienführung vorweisen kann. Die dort vorhandene Firmware wird genutzt um den benutzerdefinierten Code auszuführen. Primär war es die Aufgabe der Firmware, über die Wireless-Funktion, dem Nutzer beispielsweise die Füllstände der Druckerpatronen mitzuteilen.
