Nachdem die Rechtsanwaltskanzlei Urmann + Collegen Datenschutzrechtlich umstrittene Abmahnungen tausendfach per Post versendet hat, springen Trittbrettfahrer auf den Zug auf und versenden im Namen der Kanzlei E-Mails.
Die E-Mails enthalten Schadsoftware in einer .zip, .pdf oder auch .rar Datei. Die Anhänge sollte man in keinem Fall öffnen und die Mail umgehend löschen.
Urmann + Collegen versenden ihre Abmahnungen nur per Post.
Hintergrund der Geschichte ist eine erneute Abmahnwelle dieser Kanzlei, wo man Menschen abmahnt weil sie sich angeblich pornografische Filme auf dem Erotikportal Redtube per Streaming angeschaut haben.
Das Landgericht Köln hatte dies vermutlich mit Sharing verwechselt und dem Antrag der Urheberrechtsverletzung nach §19 zugestimmt, um per IP-Adresse die Namen und Adressen der Telekom-Nutzer preiszugeben.
Spam nach Abmahn-Wahnsinn
Links