Cinebench 15
Cinebench 15 - x CPU | ||||
| ||||
0 300 150 | CB-Punkte | |||
Cinebench 15 - 1 CPU | ||||
| ||||
0 150 75 | FPS | |||
PC Mark 8
PC Mark 8 - Home | ||||
| ||||
0 3500 1750 | Punkte | |||
PC Mark 8 - Creative | ||||
| ||||
0 3500 1750 | Punkte | |||
PC Mark 8 - Work | ||||
| ||||
0 3500 1750 | Punkte | |||
WinRAR 5
WinRAR 5.10 64bit integrierter Benchmark | ||||
| ||||
0 4000 2000 | KB/s | |||
WinRAR 5.10 64bit Praxistest (3 GB packen / entpacken) | ||||
| ||||
0 225 112.5 | s | |||
WinZip 18
WinZip 18 Praxistest (3 GB packen / entpacken) | ||||
| ||||
0 110 55 | s | |||
3DMark Cloud Gate
Der Cloud Gate Benchmark läuft nur auf Windows Geräten und ist für den Vergleich von Notebooks und typischen Heim-PCs geeignet. Die Tests benutzen eine DirectX 11 Engine, welche lediglich auf das Feature Level Direct3D 10 zurückgreift. Getestet wird in einer Auflösung von 720p. Für den Cloud Gate Benchmark ist mindestens eine DirectX 10 fähige Grafikkarte von Nöten.Futuremark 3DMark Cloud Gate - Performance Preset | ||||
| ||||
0 15000 7500 | Punkte | |||
3DMark Fire Strike
Der Fire Strike Benchmark ist schlussendlich das Highlight der neuen 3DMark Suite und setzt auf eine moderne DirectX 11 Engine. Genauso wie der Cloud Gate Benchmark ist der Fire Strike nur unter Windows Systemen verfügbar, ist aber im Gegensatz für den Vergleich von High-End Systemen gedacht. In den Standardeinstellungen wird mit einer Full-HD Auflösung von 1920x1080 getestet. Der Extreme Preset setzt auf 2560x1440 und ist vorrangig für Multi-GPU Systeme konzipiert.Futuremark 3DMark Fire Strike | ||||
| ||||
0 7000 3500 | Punkte | |||