Intel Core i7-6700k und Core i5-6600k Prozessoren im Test

Skylake: Der wahre Haswell Nachfolger?

Seite 2: Intel Core i7-6700k und Co - die neuen Modelle

Intel stellte uns mit dem Core i7-6700k das neue Topmodell der Core i-6000 Prozessoren zur Verfügung. Der Core i7-6700k setzt wie der Vorgänger auf vier Kerne mit Hyper-Threading und kann somit acht Threads parallel verarbeiten. Neben dem Standardtakt von 4,0 GHz ist auch der verfügbare Cache mit 8 MByte gleich geblieben. Die TDP ist leicht gestiegen auf 91 Watt, die Modelle ohne Overclocking Funktionen setzen dagegen auf eine TDP von 65 Watt. Der kleinere Bruder Core i5-6600k muss dagegen auf Hyper-Threading verzichten und bekommt mit 6 MByte etwas weniger Cache zur Seite gestellt. Der Standardtakt liegt bei 3,5 GHz.


Änderungen gab es bei den Turbostufen. So kann das neue Modell lediglich bei Auslastung eines Kerns auf 4,2 GHz beschleunigen. Hier konnte der Vorgänger noch auf 200 MHz mehr bauen und lieferte auch bei zwei und mehr ausgelasteten Kernen einen höheren Takt mittels Turbo Boost. Somit taktet der Core i7-6700k bei der Auslastung von zwei Kernen sogar um 400 MHz langsamer als das ältere Modell. Der Turbo des Core i5-6600k zeigt sich dagegen variabler, muss aber im Vergleich zum direkten Vorgänger bei den Turbo-Stufen ab zwei ausgelasteten Kernen um je 100 MHz zurückstecken.

Takt1-Core Turbo2-Core Turbo3-Core Turbo4-Core Turbo
Core i7-6700k4,0 GHz4,2 GHz4,0 GHz4,0 GHz4,0 GHz
Core i5-6600k3,5 GHz3,9 GHz3,8 GHz3,7 GHz3,6 GHz
Core i7-4790k4,0 GHz4,4 GHz4,4 GHz4,3 GHz4,2 GHz
Core i5-4690k3,5 GHz3,9 GHz3,9 GHz3,8 GHz3,7 GHz
Core i7-4770k3,5 GHz3,9 GHz3,9 GHz3,8 GHz3,7 GHz
Core i7-4670k3,4 GHz3,8 GHz3,8 GHz3,7 GHz3,6 GHz


Auf Seiten der Speicheranbindung wird offiziell Dual-Channel mit bis zu DDR4 2133 oder DDR3 1600 unterstützt, je in Abhängigkeit des eingesetzten Mainboards. Zur Anbindung von Grafikkarten stehen wie beim Vorgänger 16 PCIe 3.0 Lanes zur Verfügung.


Bei unseren Übertaktungsversuchen kamen wir relativ einfach auf 4,7 GHz auf allen Kernen, zwar sprengt man damit das Power-Budget unter Last, darf aber auf ein deutliches Plus an Performance erwarten. Bei der Auslastung von weniger Kernen ließen sich sogar 4,9 GHz stabil betreiben. Mit etwas Feintuning ist hier sicherlich noch das ein oder andere MHz mehr möglich.



ModellCPU TaktMax TurboTDPCacheKerne / ThreadsMax DDRArchitekturSockelPreis
Core i7-6700k4,0 GHz4,2 GHz91 W8 MiB4 / 82 x DDR4-2133
oder
2 x DDR3L-1600
SkylakeLGA
1151
Core i7-67003,4 GHz4,0 GHz65 W
Core i5-6600k3,5 GHz3,9 GHz91 W6 MiB4 / 4
Core i5-66003,3 GHz3,9 GHz65 W
Core i5-65003,2 GHz3,6 GHz
Core i5-64002,7 GHz3,3 GHz
Core i7-5775C3,3 GHz3,7 GHz4 / 82 x DDR3
1600
BroadwellLGA
1150
Core i5-5675C3,1 GHz3,6 GHz4 / 4
Core i7-4790K4,0 GHz4,4 GHz84 W8 MiB4 / 8Haswell
Core i7-47903,6 GHz4,0 GHz
Core i7-4770K3,5 GHz3,9 GHz
Core i7-47703,4 GHz3,9 GHz
Core i5-4690K3,5 GHz3,9 GHz6 MiB4 / 4
Core i5-46903,5 GHz3,9 GHz
Core i5-4670K3,4 GHz3,8 GHz
Core i5-46703,4 GHz3,8 GHz
Core i5-45903,3 GHz3,7 GHz
Core i5-45703,2 GHz3,6 GHz



ModellCPU TaktTurbo 1-2 KerneTDPCacheKerne / ThreadsPCIe 3.0 LanesMax DDRArchitekturSockelPreis
Core i7-5960X3,0 GHz3,5 GHz140 W20 MiB8 / 16404 x DDR4
2133
Haswell-ELGA
2011-3
Core i7-5930K3,5 GHz3,7 GHz15 MiB6 / 12
Core i7-5820K3,3 GHz3,6 GHz28
Core i7-4960X3,6 GHz4,0 GHz130 W404 x DDR3
1866
Ivy
Bridge-E
LGA
2011
Core i7-4930K3,4 GHz3,9 GHz12 MiB
Core i7-4820K3,7 GHz3,9 GHz10 MiB4 / 8
Core i7-3960X3,3 GHz3,9 GHz15 MiB6 / 124 x DDR3
1600
Sandy
Bridge-E
Core i7-3930K3,2 GHz3,8 GHz12 MiB
Core i7-38203,6 GHz3,9 GHz10 MiB4 / 8
Nächste Seite: Testsystem