Intel P4 Prescott SL7E5 D0 Overclocking.

Seite 3: Overclocking

Zweck unseres Tests war hierbei nicht irgendein Taktrekord oder ein Screenshot mit noch so tollen Taktraten. Das hilft dem Anwender nur wenig, wenn er ein instabiles System hat.

Wir wollten ein möglichst hoch getaktetes und zugleich auch stabiles System, was auch im Alltag eingesetzt werden kann.

Unser Rechner war mit einer guten Kühlung, sprich Wasserkühlung, ausgestattet und absolut auf Silent getrimmt. Die Lüfter des Systems und internen Radiators liefen nur auf 5V.
Das Gehäuse blieb geschlossen.

Das System ging bei uns als stabil durch, wenn es hintereinanderweg je 5x folgende Benchmarks fehlerfrei vollzogen hat:

-PCMark 2004
-3DMark 2005
-Aquamark 3
-und Super PI 32M

Eine nicht ganz so leichte Aufgabe für die CPU, da sie nur Zeit hatte „Luft zu holen“ , bis die jeweils nächste Anwendung gestartet war. Das waren nur Sekunden.

Wir benutzen den Speicherteiler, um eine Fehlerquelle am Speicher auszuschließen.

Als Erstes fingen wir an, möglichst hoch mit dem Takt der CPU zu kommen, ohne eine V-Core Erhöhung.


p321



p3211


Bei 234 MHz absolut stabil mit nur 1,4V war das Ende erreicht ohne eine Anhebung des V-Cores.

Immerhin ein beachtlicher Wert, wie wir finden. Obwohl unsere Hoffnung natürlich insgeheim auf 240 MHz FSB beruhten.
Aber es lag ja noch alles im Rahmen der versprochenen Spezifikation.

Nun ging es weiter und die V-Core wurde bei Bedarf immer ein Stück angehoben, sobald die CPU instabil wurde.

Bei exakt 240 MHz und 1,45 V erreichten wir den versprochenen Takt der CPU.
Nicht ein MHz über der genannten Spezifikation war stabil bei 1,45V zu schaffen.

Aber was will man auch mehr, wenn man schon eine selektierte CPU bekommt und diese es auch noch schafft, den Wert einzuhalten.

Jetzt wollen wir mehr. Was ist der absolut stabile Takt unseres übertakteten „Alltagsrechner?“..............



row hardware2

Nächste Seite: Overclocking (2)
Veröffentlicht:

Kategorie: CPU's
Kommentare: 0