Die MK80 stellt die Speerspitze im Tastatur-Portfolio der schwedischen Gaming-Peripherie Schmiede QPAD dar. Neben Tastaturen bietet QPAD auch Headsets, Mäuse, Pads sowie Mouse-Glides für Gamer mit hohen Ansprüchen an. Wie auch SteelSeries ist QPAD steht’s darum bemüht in Zusammenarbeit mit Gamern Produkte zu entwickeln, die genau deren Ansprüchen gerecht werden. Dabei ist die schwedische Peripherieschmiede auch sehr aktiv im E-Sport, wie zum Beispiel in Online-Ligen, Turnieren und anderen Veranstaltungen. Nach der 5K Gaming-Maus ist die MK80 das zweite Produkt das wir bei Technic3D genauer unter die Lupe nehmen.
Waren mechanische Tastaturen vor einiger Zeit noch mehr ein Geheimtipp, so liegen diese aktuell mehr denn je im Fokus von Gamern und ambitionierten Computeranwendern. Anders als bei G15 und Co berufen sich die meisten Hersteller bei diesen Tastaturen auf die Basics zurück und verzichten auf „meist“ unnötige Dreingaben wie Displays, blinkende Lichter oder ein Riesen Multimedia-Interface. Die MK80 soll hier den Spagat machen und kombiniert stark von Gamern favorisierte Features mit einer mechanischen Fullsize-Tastatur.

Bildquelle: geekhack
Alle Tasten der MK80 werden jeweils von einer blauen LED angeleuchtet, was in einem sehr starken und gleichmäßigen Leuchtbild resultiert. Im Vergleich zu vielen anderen Tastaturen, legt QPAD die Messlatte hier ein deutliches Stück nach oben. Darüber hinaus ist es möglich die Leuchtintensität der LEDs in vier Stufen zu regeln, oder auch komplett auszuschalten. Die Energieversorgung der 108 LEDs wird über den integrierten USB-Hub gewährleistet. Für Gamer legt QPAD dem Lieferumfang zudem orange Tasten zum Austausch für WASD sowie die Pfeiltasten bei, um diese bei Bedarf optisch besser zu kennzeichnen.
Darüber hinaus stellt der USB-Hub rückwärtig zwei USB 2.0 Schnittstellen zur Verfügung. Daneben finden sich zusätzlich noch zwei 3.5mm Klinke-Anschlüsse für Headsets. Diese Anschlussvielfalt ist vor allem auf einer Lan-Party sehr vorteilhaft, so müssen keine weiteren Kabel als der dicke Strang der MK80 über den Tisch an den Rechner geführt werden. Dieses Kabel ist mit 1.8 Meter ausreichend bemessen und endet in einem PS2, USB sowie zwei 3.5mm Klinke Anschlüssen, die zudem vergoldet sind. Die Multimedia-Tasten sind über die F1 bis F6 Taste mittels einer Doppelbelegung untergebracht. Angesteuert werden die Multimedia-Tasten über die FN-Taste, wie es auch bei Notebooks für Zusatzfunktionen gemacht wird.
Bedingt durch die Bauweise sind mechanische Tastaturen allgemein höher als vergleichbare Tastaturen mit Rubber-Dome-Technik. Bei der QPAD MK80 sind es rund 2,5cm vom Schreibtisch bis zur Oberfläche der Leertaste. Ohne Auflage ist das Handgelenk hier sehr unnatürlich angewinkelt, was nach kurzer Zeit zu schmerzen beziehungsweise einem unangenehmen Gefühl führen kann. Um das vorzubeugen, liefert QPAD mit der MK80 eine ergonomische Unterstützung in Form einer ansteckbaren Handballenauflage mit. Zudem hat QPAD an zwei Standfüße gedacht, mit denen sich der Standwinkel der Tastatur verändern lässt. Die beiden Füße an der Rückseite lassen sich in zwei Stufen ausklappen und heben die Tastatur hinten 0,5cm oder 1cm an.
Technische Daten (Herstellerangaben)
- Key switch: Cherry MX blue, red, brown, black mechanical switch technology
- N Key Rollover: Full with PS/2. Via USB you get 6
- Key strokes: 50 million
- Lightning: Individual LED backlight
- Lightning features: Four levels of brightness
- Connectors: Gold plated connectors for extremely low latency
- Media keys: Media keys for volume control, play, pause and skip tracks
- USB Hub: Two high speed USB 2.0 ports
- Audio ports: 3.5mm Headphone-out and microphone-in jacks
- Cable: 1.8 meter extra thick cable
- Extras: 4 extra orange key caps and key cap puller
- Dimensions: Keyboard 44.45 x 14.48 x 2.54 cm (17.5 x 5.7 x 1 inch), Wrist pad 44.45 x 6.1 x 1.4 cm (17.5 x 2.4 x 0.55 inch)
- Weight: 1.27 kg (2.8LBS)
- Warranty: 2 year
Verarbeitung
Obwohl QPAD bei der MK-80 auf eine Bodenplatte aus Metall verzichtet, wirkt die Tastatur extrem robust und verwindungssteif. Auch die Handballenauflage ist stabil ausgearbeitet, lediglich die Kunststofffüße zum Einhängen in der Tastatur wirken ein wenig dünn. Gerade beim Entfernen wirkt es als könnten diese leicht abbrechen. Insgesamt hinterlässt die MK80 aber einen sehr wertigen Eindruck.