Die von Func verwendete Softtouch-Oberfläche sorgt in der Praxis für ein samtiges Gefühl und verleiht der Tastatur eine wertige Haptik. Die im Lieferumfang enthaltene Handballenauflage unterstützt die Ergonomie und sorgt für eine angenehme Position der Handgelenke. Des Weiteren setzt Func hierbei auf ein Halteklammersystem, wodurch die Auflage zur Reinigung oder Transport einfach entfernt werden kann.
Die Cherry MX-Schalter sorgen auch bei der KB-460 für den bewährten nachhaltigen Bedienkomfort. Kunden können dabei zwischen drei Schaltertypen wählen, neben den MX-Red bietet Func auch die taktilen Schalter MX-Blue und MX-Brown an. In puncto Gaming-Features bleibt Func auf dem Boden und beschränkt sich nur auf das notwendige, zusätzliche Tasten wurden hierfür nicht in das Layout integriert. Hier arbeitet Func mit der bewährten FN-Taste, durch welche die F-Tasten umgeschaltet werden können. Makros lassen sich einfach in das Standardlayout legen, mehr braucht es eigentlich auch nicht. Die rote Tastenbeleuchtung sorgt in der Dunkelheit, bei Dämmerung wie auch bei Tageslicht für eine gut ablesbare Beschriftung.
Zu einem Preis -,-- ist die Func KB-460 derzeit zu haben. Im Vergleich zu den Mitbewerbern liegt man die Tastatur auf einem guten Preisniveau und ist lohnenswerte Alternative für diejenigen, die dezent erweitertes Standardlayout suchen.
positiv: | negativ: |
Verarbeitung | Software nur auf Englisch |
Makros und Multimediasteuerung ohne Zusatztasten | |
Haptik und Ergonomie (Handballenauflage) |
Verarbeitung | 100% |
Optik | 90% |
Druckpunkt | 90% |
Tastenanzahl | 100% |
Eingewöhnung | 100% |
Ausstattung/Handbuch | 85% |
Software | 80% |
Handhabung | 95% |
Preis/Leistung | 85% |
Gesamtwertung | 91.6% |
Preis | -,-- |