Nicht ganz so gut gelungen ist dem Hersteller die Treibersoftware. Bis auf die Beleuchtungseinstellungen ist diese im Grunde aktuell noch nutzlos, denn bis auf die rudimentären Funktionen funktioniert hier noch nicht wirklich etwas. In der Praxis fällt dies aber nicht ganz so tragisch ins Gewicht, denn die Kernfunktionalität ist gegeben und ein Großteil der Anwender wird ohnehin nach erste Konfiguration nur noch selten in die Software hineinschauen.
Letztendlich ist die EASARS flare eine solide mechanische Gaming-Tastatur die unter mangelhafter Software leidet. Wem es ohnehin nur um den Formfaktor, eine präzise Eingabe und RGB-Tastenbeleuchtung geht, der wird hier dennoch fündig. Doch ACHTUNG, denn aktuell ist die Tastatur noch nicht im QWERTZ-Layout für den deutschen Markt erschienen und für den hiesigen Markt kein Preis bekannt. Umgerechnet würde die Tastatur aktuell 110 Euro kosten.
positiv: | negativ: |
RGB-Tastenbeleuchtung | unfertige Software |
Kompaktes Layout | aktuell kein QWERTZ Layout |
Verarbeitung | Schriftart der Tasten nicht sehr leserlich |
Verarbeitung | 90% |
Optik | 90% |
Druckpunkt | 85% |
Tastenanzahl | 90% |
Eingewöhnung | 90% |
Ausstattung/Handbuch | 85% |
Software | 70% |
Handhabung | 90% |
Preis/Leistung | 85% |
Gesamtwertung | 86.11% |
Preis | -,-- |