Roccat wartet mittlerweile mit einer Vielzahl an Gamingperipherie-Geräten auf, das Feld reicht von Einstiegsgeräten bis hin zu professionellen Gaminggeräten. Darunter finden wir neben Zubehörteilen, (Gaming)-Headsets und Tastaturen auch Spielermäuse in (fast) jeder Preisregion.
Im heutigen Test beschäftigen wir uns mit der Roccat Kova, die sich mit einem Preis -,-- in ein hart umkämpftes Terrain begibt. Die Verpackung erlaubt es, erste technische Eigenschaften der Maus auszumachen. Dabei wird auf dem blau/schwarz gehaltenen Karton, der Sensor, die RGB Beleuchtung und die symmetrische Designwahl besonders hervorgehoben.
Roccat bietet die Kova in zwei Farbvarianten an, zum einen in Grau und zum anderen in Weiß. Roccat beschreibt die Designgestaltung der Kova als sportwagenähnlich auf Grund der Form und feinen Linien und Winkel. Die eingesetzte Materialwahl beläuft sich auf matten Kunststoff, der an einigen Stellen ein angerautes Feeling hinterlässt und damit bestimmt zum Schweißresistentem Gaming Erlebnis beitragen soll. Mit etwa 99 Gramm gehört die Maus zu den Leichtgewichten und ermöglicht tendenziell leichtgängige und schnelle Mausbewegungen, vorausgesetzt der Nutzer kommt mit dem geringen Gewicht zurecht. Die Abmessungen belaufen sich auf 66 x 38 x 131mm (BxHxT). Dank der symmetrischen Bauweise ist die Kova für beide Hände geeignet. Im unteren Teil der Maus wurden fünf Teflonfüße angebracht, die für gute Gleiteigenschaften sorgen sollen.
Technische Daten (Herstellerangaben) | |
Sensor | Pro-Optic Sensor R6 mit bis zu 3500 dpi |
Tasten (6x) | Maustasten (links/rechts), Seitentasten links u. rechts (vor/zurück), Mausrad, DPI-Switch, Smart Cast Tasten |
Besonderheiten | LED Beleuchtung (Mausrad, Untergrund ) |
Gewicht | ca. 99 Gramm |
Abmessungen | 66 x 38 x 131mm (BxHxT) |
Kabelverbindung | 1,8m textilummantelt |
Software | Roccat Swarm |
Lieferumfang | Kurzanleitung, Entsorgungshinweis |
Insgesamt macht die Roccat Kova auf den ersten Metern einen guten und solide verarbeiteten Eindruck. Die matte Oberfläche ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, trägt aber zur rutschfreien Nutzung bei. Die Tasten sind zwar in ihrer Gesamtheit gut aufeinander abgestimmt, jedoch beschleicht einen schnell das Gefühl an jeder Stelle einen anderen Druckpunkt vorliegen zu haben. Als wirklich positiv fallen die linke und rechte Maustaste auf, das Mausrad wirkt jedoch stellenweise etwas zu schwammig. Interessant wird der Test im Praxiseinsatz, vielleicht punktet da die gesamte Abstimmung.