Während sich die Tastatur im Zentrum der Software befindet, wurde der weitere Funktionsumfang auf die Rechte und Linke Seite aufgeteilt. Weiterhin ist es möglich, die Tasten virtuell anzuklicken, woraufhin den Tasten eigene Zuweisungen gemacht werden können.
Die linke Seite stellt dabei, den Makro Editor und die Möglichkeit Profile abzuspeichern zur Verfügung. Dafür ist die Software vonnöten, da die Tastatur keinen internen Speicher besitzt. Der Makro Editor ermöglicht die Konfiguration jeder einzelnen Taste nach den eigenen Vorstellungen. Zusätzlich können den Tasten „Bedingungen“ zugeschrieben werden, wie zum Beispiel ein verzögertes Auslösen oder ob eine Aktion beim Drücken oder Loslassen erfolgen soll.
Die rechte Seite bietet einige Einstellmöglichkeiten, die auch an der Tastatur mittels Zweitbelegung vorgenommen werden können. Die Beleuchtung kann in sieben Stufen geregelt werden. Zusätzlich kann zwischen einem gleichbleibenden und atmenden Effekt gewählt werden. Des Weiteren lässt sich die Polling-Rate von 125 Hz bis 1000 Hz einstellen. Neben der Windows eigenen Funktion kann auch über die SteelSeries Engine das Tastatur Layout verändert werden (z. B. QWERTZ/QWERTY).