Erfreulich ist auch die Anpassungsmöglichkeit der Maus. Die einfachste Anpassung ist die Wahl des richtigen Verbindungskabel (kurz oder lang) bis hin zu einem optionalen Lasersensor oder anderen Mauscovern. Erfreulich wäre es, wenn auch in Zukunft Sensoren einfach ausgetauscht werden können.
An dieser Stelle kommt leider auch ein wenig Kritik zum Tragen, denn das haptische Feedback als auch der OLED Bildschirm werden bis jetzt nur von drei Spielen unterstützt. Dies sollte noch weiter in Angriff genommen werden, damit diese Features nicht am Ende als Marketinggag in Vergessenheit geraten. Denn das haptische Feature ist auf jeden Fall innovativ und ausbaufähig.
Wer bereit ist, sich eine Maus im Oberklassen-Segment zuzulegen, den führt kein Weg an der Rival 700 vorbei. Mit einem Preis -,-- gehört sie noch nicht mal zu den teuersten Vertretern. Umso mehr darf man sich über zusätzliche Gimmicks, wie den OLED Screen freuen, der zusätzlich komplett deaktivierbar ist.
positiv: | negativ: |
(Sehr) hohe Verarbeitungsqualität | |
Präziser Sensor | ...ungeeignet für glatte Oberflächen |
Ergonomisches Auftreten mit guter Tastenabstimmung | |
Übersichtliche & umfangreiche Software | |
Technisch "up to date" und innovativ |
Verarbeitung | 90% |
Optik | 85% |
Genauigkeit Office | 100% |
Genauigkeit Spiele | 100% |
Tasten | 90% |
Handhabung | 90% |
Software | 95% |
Ausstattung/Handbuch | 80% |
Preis/Leistung | 100% |
Gesamtwertung | 92.2% |

Bezugsquelle: SteelSeries