ICY DOCK ICYRaid MB662U3-2S-R1 im Test

Externes RAID als Datenbunker

Seite 1: ICY DOCK ICYRaid MB662U3-2S-R1

ICY DOCK bietet mit dem ICYRaid MB662U3-2S-R1 ein externes Dual-Bay 3,5 Zoll SATA III HDD USB 3.0 RAID-Gehäuse an, welches mit einem integrierten Hardware RAID-Controller wohl die meisten im Bereich Datensicherheit (Backup) oder als reine Speicherlösung zufrieden stellen sollte. Für etwa 100 Euro ist es zudem eine eher preisgünstige Alternative auf dem Markt, auf die wir in diesem Artikel einen Blick werfen.

Das ICYRaid MB662U3-2S-R1 versteckt sich in optischer Hinsicht nicht vor einem edlen Auftritt, hierfür übernimmt ein Aluminium-Gehäuse die Verantwortung. Die Kunststoff-Front mit den beiden, nicht verschließbaren, Laufwerkseinschüben für die 3,5 Zoll Festplatten kann durch ihre etwas geringe Materialstärke nicht ganz mithalten.



Mit den Abmessungen von 205 x 134 x 61mm ist das externe Gehäuse nicht größer als unbedingt Notwendig. Das Gewicht liegt bei 830 Gramm ohne Festplatten. Rückwärtig ist ein 40mm Lüfter nebst Lüftersteuerung zu erkennen, die bei regem
Bedarf der Festplatten, die erforderliche Kühlung bereitstellt. Im Normalfall, also je nach Einsatzzweck, ist dies jedoch nur bedingt notwendig, weshalb wir hier einen Ausschalter vermissen um die HDD-Box ohne ein Lüftergeräusch in den Betrieb zu versetzen.

Darunter liegt ein horizontaler Schiebeschalter der nicht sehr weit aus dem Gehäuse ragt und für die jeweiligen RAID-Modi verantwortlich ist. Aufgrund der Einbaulage lässt er sich etwa umständlich bedienen, aber so kann er auch kaum ausversehen betätigt werden. Zur Verfügung stehen die Modi RAID 1, RAID 0, BIG (Large) oder JBOD. Der Modi BIG fasst ebenso wie RAID 0 die beiden Datenträger als eine Einheit zusammen, ohne jedoch den Geschwindigkeitsvorteil vom genannten RAID zu erhalten.
Optisch zeigen an der Vorderseite sowie auf der Rückseite jeweils LEDs den Betriebsstatus an. Ist eine Festplatte inaktiv aber erkannt, leuchten diese weiß. Wird ein Fehler erkannt entsprechend in der Farbe Rot, bei einem RAID-Neuaufbau blinken sie weiß. Der Aufbau eines RAID-Modi erfolgt über einen Reset-Schalter der nur mit einem Gegenstand, wie beispielsweise einen Kugelschreiber, aktiviert werden kann.



Zwei weitere Schalter erlauben die LED-Statusanzeige abzuschalten oder gleich das gesamte MB662U3-2S-R1 Gehäuse. Ein Stand-By Betrieb ist nicht vorgesehen. ICY DOCK bietet für den Einsatz von 2,5 Zoll Festplatten einen Konverter, der optional bestellt werden muss, aber eine gewisse Flexibilität bereitstellt. Zudem ist noch ein Kensington-Lock neben dem Ein,-Aus-Schalter untergebracht.
Im Lieferumfang vom ICY DOCK Gehäuse sind eine deutsche Anleitung, das Netzteil sowie ein USB 3.0 Kabel zu finden.



Die Verarbeitung ist als einwandfrei zu bezeichnen, lediglich die angesprochene Materialstärke der beiden Frontklappen hätte ruhig etwas höher ausfallen dürfen. Um Vibrationen etwas entgegenzuwirken sind auf der Unterseite kleine Gummifüße angebracht worden.
Nächste Seite: Installation/Betrieb/Benchmarks