Neben unserem Modell mit einer Kapazität von 512 GByte sind noch die Kapazitäten 128 GByte, 256 GByte und 1 TByte erhältlich.
In Sachen Performance liegen die drei großen Modelle etwa auf einer Höhe. Unser Testmodell kommt dabei auf 190.000 IOPS lesend und 120.000 schreibend. Beim Durchsatz sind maximal 2600 MByte beim Lesen und 1600 MByte beim Schreiben möglich. Zum Einsatz kommt bei der OCZ RD400 der von Toshiba entwickelte Fujisan Controller in Verbindung mit 512 MByte Cache.
Auch Toshiba vergibt eine Garantie von fünf Jahren auf die OCZ RD400 SSD, inklusive dem „Advanced Warranty Program“. Lässt sich ein Problem mit der SSD nicht zusammen mit dem Support lösen, schickt Toshiba dem Kunden eine neue SSD inklusive Rücksende-Label für die defekte SSD zu. Die neue SSD soll einen Werktag nach der Initiierung des „Advanced Warranty Program“ beim Kunden sein.
Das garantierte Schreibvolumen wird mit 296 Terabyte für das 512 GByte Modell beziffert, bei den anderen Modellen halbiert beziehungsweise verdoppelt sich das Volumen entsprechend der Kapazität.
Toshiba hat für seine OCZ RD400 SSD einen Treiber entwickelt. Zwar wird die SSD auch ohne Treiber von Windows 10 erkannt und kann genutzt werden, eine Installation des Treibers empfiehlt sich aber in jedem Fall. Mit dem OCZ SSD Utility bietet man auch eine Oberfläche zum Monitoring und Aktualisieren der SSD. Zudem wird mit dem Programm im Fehlerfall die Kommunikation mit dem Support unterstützt. So lassen sich auf einfache Weise technische Daten und Status Informationen an Toshiba zu übermitteln.
Technische Daten
Toshiba OCZ RD400 | ||||
Kapazitäten | 128 GB | 256 GB | 512 GB | 1 TB |
Schnittstelle
mechanisch | M.2 2280 / PCIe HHHL (über Adapter) | |||
Schnittstelle
elektrisch | PCIe 3.0 x4 | |||
Controller | Toshiba Fujisan (TC58NCP070GSB) | |||
NAND-Kanäle | 4 | |||
Cache | 512 MB | |||
IOPS 4k
lesen / schreiben | 170k / 110k | 210k / 140k | 190k / 120k | 210k / 130k |
Durchsatz MB/s
lesen / schreiben | 2200 / 620 | 2600 / 1150 | 2600 / 1600 | 2600 / 1550 |
Garantie | 5 Jahre | |||
Haltbarkeit
TBW / MTBF | 74 / 2,4 Mio h | 148 / 2,4 Mio h | 296 / 2,4 Mio h | 592 / 2,4 Mio h |
Leistungsaufn.
Last / Idle | 6,4W / 0,06W | |||
Besonderheiten | optional mit PCIe Adapter, je nach Modell 10-20 € teurer | |||
Preis / GB | ~ 0,93 € | ~ 0,64 € | ~ 0,54 € | ~ 0,61 € |
Preis | -,-- | -,-- | -,-- | -,-- |