Das Node 304 sieht allerdings nicht nur gut aus, sondern zeigt sich auch dementsprechend hochwertig. Die Verarbeitung erreicht ein hohes Niveau ohne Mängel. Insbesondere die Flexibilität des Gehäuses hat uns sehr gut gefallen. Ob als Gaming-Cube, NAS-Server oder HTPC, das Node 304 kann als Basis für verschiedene Einsatzzwecke dienen. Lediglich die fehlende Möglichkeit ein 5,25“-Laufwerk verbauen zu können schmälert die Eignung als HTPC etwas. Gut gefallen hat uns ebenso die Möglichkeit hohe, leistungsstarke Tower-Kühler mit einer Höhe von bis zu 165 mm verwenden zu können. Die drei vorinstallierten Lüfter sorgen für eine gute Kühlung der Komponenten. Die Lautstärke im Betrieb geht vollkommen in Ordnung und kann dank der integrierten Lüftersteuerung sogar noch reduziert werden. Weniger gut gefallen hat uns dagegen das fehlende Kabelmanagementsystem und das daraus resultierende „Chaos“ im Innenraum.
Alles in allem hat uns das Node 304 von Fractal Design überzeugt und kann ohne Bauchschmerzen weiterempfohlen werden. Das Node 304 kombiniert ein schickes Exterieur, mit einem durchdachten Innenaufbau und einem leisen, leistungsstarken Kühlsystem. Der Preis von knapp 95 Euro geht unserer Meinung nach vollkommen in Ordnung.
positiv: | negativ: |
Tadellose Verarbeitung | Kein Kabelmanagementsystem |
Design | Kein 5,25"-Laufwerk verbaubar |
Flexibilität | |
Kühlsystem | |
Lüftersteuerung | |
Platz für überlange Grafikkarten | |
Platz für bis zu sechs interne Laufwerke | |
Platz für hohe Tower-Kühler | |
USB 3.0-Ports |
Verarbeitung | 95% |
Design | 100% |
Hardwareeinbau | 80% |
Anschlüsse | 85% |
Lüfter | 95% |
Ausstattung | 85% |
Silent Möglichkeiten | 90% |
Kühlungs Möglichkeiten | 95% |
Kabelverlegung | 65% |
Befestigungen/Verriegelungen | 85% |
Preis/Leistung | 90% |
Gesamtwertung | 87.7% |
Preis |

Bezugsquelle: Fractal Design
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.