Fractal Design ARC XL Gehäuse

Seite 3: Hardwareeinbau und Betrieb

Die Hardware konnte bequem und zügig im Fractal Design ARC XL installiert werden. Insbesondere der große Innenraum sorgt für ein gutes Handling während des Zusammenbaus.



Wir beginnen wie üblich mit der Montage des optischen Laufwerks in einen der 5,25-Zoll-Schächte. Nachdem die Abdeckung entfernt worden ist, kann das Laufwerk eingeschoben und mit Rändelschrauben fixiert werden.



Als nächstes ist das Mainboard an der Reihe. Wir versenken das Board samt Kühler (Thermalright Venomous-X, 160 mm Höhe) im ARC XL. Danach wird die Hauptplatine mit den mitgelieferten Schrauben fixiert. Der Kühler hat mehr als genug Luft in Richtung Seitenteil. Maximal können Prozessorkühler mit einer Höhe von 180 mm verbaut werden.



Die Datenträger, in unserem Falle eine 2,5-Zoll-SSD sowie eine 3,5-Zoll-Festplatte, werden auf den Schlitten (entkoppelt) verschraubt und können dann einfach in den Käfig geschoben werden.



Die Grafikkarte ist als nächstes an der Reihe. Wir entfernen zunächst die Slotblenden und stecken die Grafikkarte in den PCI-Express-Slot des Mainboards. Befestigt wird die Grafikkarte mit zwei Rändelschrauben, die für einen bombenfesten Halt sorgen. Im Auslieferungszustand darf die Grafikkarte eine Länge von 330 mm nicht überschreiten. Entfernt man jedoch den oberen Festplattenkäfig, wächst das Platzangebot auf 480 mm an.



Zuletzt installieren wir das Netzteil. Das Netzteil wird einfach auf den Gummipuffern platziert, vorne leicht angehoben und dann mit der Rückwand verschraubt. Auf die Entkopplung des Netzteils wurde von Fractal Design besonderen Wert gelegt. Die Kabellage kann aufgrund des üppigen dimensionierten Kabelmanagementsystems geordnet und schnell verstaut werden.


Betrieb

Die Temperaturen und Lautstärke während des Betriebs kann direkt vom Nutzer beeinflusst werden. Die mitgelieferte Lüftersteuerung erlaubt es dem Nutzer ganz nach persönlichem Gusto zu entscheiden. Bei 5 Volt sind die Lüfter flüsterleise, die Temperaturen jedoch deutlich höher als bei den anderen Modi. Die 7-Volt-Stufe stellt einen Kompromiss aus hoher Kühlleistung und einer moderaten Lautstärke dar. Der 12-Volt-Modus dürfte lediglich für eingefleischte Gamer taugen, die ein potentes, nach Frischluft lechzendes System betreiben und beim Spielen ohnehin Kopfhörer tragen. Uns gefällt die Flexibilität des Kühlsystems gut und finden die drei Modi sinnvoll gewählt. Im Betrieb gibt es infolgedessen nichts auszusetzen.
Nächste Seite: Fazit