Micro-ATX System
- Intel® Core i5 2500K
- ASUS Maximus V Gene Z87
- RaiJintek Pallas
- 2x 2048 MByte Corsair XMS3-1600 9-9-9-24
- AMD Radeon HD 4850
- Seagate Barracuda.10 500 GByte, Corsair Force F40 40 GByte, Super Talent Ultra Drive ME 64GB
- SeaSonic Platinum SS-660XP²
Wir verwenden für den Praxistest unser Testsystem im Micro-ATX-Formfaktor.
Wir haben damit begonnen, die untere Etage des Lian Li PC-V359 zu bestücken. Der Festplattenkäfig, der mit zwei Rändelschrauben befestigt ist, wurde entfernt und daraufhin mit der 3,5-Zoll-Festplatte bedacht. Danach wird der Käfig wieder im Gehäuse eingesetzt und verschraubt.
Das Netzteil wird auf den zwei Halterungsschienen platziert und mit der Rückwand verschraubt. Die Kabellage bleibt vorerst unangetastet. Um die Verlegung der Kabel kümmern wir uns, sobald das obere Stockwerk ebenfalls bestückt wurde.
Die Hauptplatine samt Prozessor und Prozessorkühler wird auf den Mainboardtray gelegt und befestigt. Der von uns verwendete Thermalright Venoumous-X Kühler misst stolze 160 mm in der Höhe. Er kann im PC-V359 eingesetzt werden ohne mit dem Deckel zu kollidieren. Höhere Kühler sind allerdings nicht möglich.
Im nächsten Schritt wird die Grafikkarte eingesetzt und daraufhin mit Rändelschrauben befestigt. Auch die von uns verwendete Grafikkarte kann mit einer Länge von 230 mm kann das vorhandene Platzangebot von 320 mm nicht ausreizen. Es können problemlos aktuelle High-End-Grafikkarten im Zusammenspiel mit dem Lian Li PC-V359 genutzt werden.
Zu guter Letzt verlegen wir die benötigten Kabel zu den entsprechenden Komponenten im Obergeschoss. Da wir ein modulares Netzteil verwenden, fallen keine unnötigen Kabel an. Nutzer eines nicht-modularen Netzteils können ungenutzte Kabel dagegen unsichtbar im Untergeschoss des Gehäuses verstecken. Platz dafür ist vorhanden.
Betrieb
Während des Betriebs gibt es keine großen Auffälligkeiten. Das Kühlkonzept scheint zu greifen und beschert uns niedrigen Prozessor- und Grafikkartentemperaturen. Genauer gesagt, kann die Kühlleistung als überdurchschnittlich bezeichnet werden und ermöglicht selbst die Kühlung von absoluten High-End-Komponenten. Die Lautstärke der mitgelieferten Lüfter ist leider zu hoch. Die Lüfter sind deutlich zu hören und lassen sich auch nicht herunterregeln.