Gut verpackt erreichte das Schmuckstück unsere Redaktion. Zum Lieferumfang des UMX2 gehört ein Handbuch, das gängige Montagematerial sowie Kabelbinder und selbstklebende Gummistreifen, die auf dem Boden des Gehäuses geklebt als Standfläche dienen.
Das Gehäuse an sich besteht aus einem Materialmix. Die Hülle, sprich die Front, der Deckel, die Rückseite und der Standfuß bestehen aus 2 beziehungsweise 2,5 mm dickem, gebürstetem Aluminium. Das Innenleben des UMX2 wird jedoch aus SECC-Stahl gefertigt. Die Maße des UMX2 betragen 200 x 445 x 421 mm (B x H x T) und fallen damit relativ kompakt aus. Das kürzlich von uns getestete und auf einem ähnlichen Konzept basierende In Win 904 ist beispielsweise um ein gutes Stück größer. Das Kampfgewicht von 7,4 kg kommt aufgrund des Materialmix zustande. Hätte man durchweg auf Aluminium gesetzt, hätte man sicherlich das ein oder andere Gramm einsparen könne. Preislich hätte sich dies jedoch ebenfalls bemerkbar gemacht. Neben dem ATX-Format können Mainboards im Micro-ATX- und Mini-ITX verwendet werden.
Technische Daten
Cooltek UMX2 | |
Abmessungen | 200 (B) x 445 (H) x 421 mm (T) |
Gewicht | 7,4 kg |
Mainboard-Formfaktoren | ATX, Micro-ATX, Mini-ITX |
Material | Aluminium, Stahl |
Kabelraum hinter dem Mainboard-Tray | 23 mm |
Max. Bauhöhe CPU-Kühler | 150 mm |
max. Erweiterungskartenlänge | 280 mm
|
Slots für Erweiterungskarten | 7 |
Frontanschlüsse | 2x USB 2.0
2x USB 3.0 Front Audio (In/Out) |
Lüfter | 2x 120 mm (Boden, vorinstalliert)
1x 140 mm (Deckel, vorinstalliert) 2x 80 mm (Rückwand, optional) |
Laufwerke | 1x Slim 5,25 Zoll (extern)
3x 3,5 Zoll (intern) 2x 2,5 Zoll (intern) |
Besonderheiten | |
Preis | 169,99 Euro (PC-Cooling) |