Bereits die Verpackung des NZXT Phantom 820 macht deutlich, dass sich um einen wahren Koloss handelt, der samt Verpackung an der 20 kg-Marke kratzt. Neben dem Gehäuse befinden sich in der Verpackung eine Anleitung, sowie eine Zubehörbox aus Plastik. Die Box beinhaltet dabei das gängige Montagematerial, Kabelbinder und eine Schutzabdeckung für das I/O-Panel.

Das massive Gehäuse besteht aus einem altbekannten Materialmix. Das Grundgerüst des Phantoms 820 besteht aus robustem SECC-Stahl. Der Boden, die Front und der Deckel werden dagegen aus Hartplastik hergestellt. Die Abmessungen des Gehäuses betragen 235 x 650 x 612 mm (B x H x T). Damit spielt das Phantom 820 in einer Liga mit den großen Platzhirschen wie dem Corsair Obsidian Series 900D, dem Phanteks Enthoo Primo oder dem Antec Nineteen Hundred. Mit 15 kg Leergewicht reiht sich das Phantom 820 auch gewichtstechnisch im Schwergewicht ein. Im Gegensatz zum alten Phantom ist das Phantom 820 nun in der Lage XL-ATX-Mainboards zu beherbergen. Darüber hinaus können E-ATX-, ATX-, Mikro-ATX- und Mini-ITX-Platinen genutzt werden.
Technische Daten
NZXT Phantom 820 | |
Abmessungen | 235 (B) x 650 (H) x 612 mm (T) |
Gewicht | 15 kg |
Mainboard-Formfaktoren | XL-ATX, E-ATX, ATX, Mikro-ATX, Mini-ITX |
Material | Stahl, Hartplastik |
Kabelraum hinter dem Mainboard-Tray | 22 mm |
Max. Bauhöhe CPU-Kühler | 180 mm |
max. Erweiterungskartenlänge | 330 mm
|
Slots für Erweiterungskarten | 9 |
Frontanschlüsse | 4x USB 2.0
2x USB 3.0 Front Audio (In/Out) SD-Kartenleser |
Lüfter | 1x 200 mm (Front, vorinstalliert)
1x 140 mm (Rückwand, vorinstalliert) 1x 200 mm / 2x 140 mm / 3x 120 mm (Deckel, 1x 200 mm vorinstalliert) 1x 200 mm (Seitenteil, vorinstalliert) 2x 120/140 mm (Boden, optional) 1x 120/140 mm (Festplattenkäfig, optional) |
Laufwerke | 4x 5,25 Zoll (extern)
6x 2,5/3,5 Zoll (intern) |
Besonderheiten | Lüftersteuerung
RGB-LED-Beleuchtung |
Preis | 249,90 Euro (Caseking) |