Die Verarbeitungsqualität ist auf einem guten Niveau und gibt keinerlei Anlass für Kritik. Die dezente Formsprache und Farbgebung sorgt für einen seriösen Auftritt. Die abschaltbare LED-Beleuchtung der Lüfter sorgt bei Bedarf für einen Hingucker. Besonders gefallen hat uns der modulare Innenraum, der entweder in der Lage ist eine Vielzahl an Datenträgern aufnehmen zu können, oder für eine ausgewachsene Wasserkühlung konfiguriert werden kann. In diesem Fall können bis zu drei großflächige Radiatoren intern verbaut werden. Aufgrund der hohen Kühlleistung im Werkzustand kann aber getrost darauf verzichtet werden. Die vier vorinstallierten Lüfter sorgen für eine hohe Frischluftzufuhr und dementsprechend niedrige Temperaturen der Komponenten. Features wie die werkzeuglose Montage der 3,5- und 5,25-Zoll-Laufwerke, die integrierte Lüftersteuerung, das umfangreichen I/O-Panel und die Staubfilter runden das Core V71 angemessen ab.
Schade finden wir vor allem die Tatsache, dass 2,5-Zoll-Laufwerke nicht wohne Werkzeug installiert werden können. Hier kommen lediglich gewöhnliche Schrauben zum Einsatz. Des Weiteren ist die Lautstärke auf maximaler Stufe etwas zu hoch. Besonders der 140-mm-Lüfter an der Rückwand ist hörbar und lässt sich leider nicht herunterregeln. Der Staubfilter hinter der Frontblende ist leider nur bei abgenommener Front zugänglich und damit recht aufwändig zu reinigen. Ansonsten gibt es keine weiteren Kritikpunkte.
Alles in allem liefert Thermaltake mit dem Core V71 ein durchdachtes Gehäuse ab, das die Erwartungen erfüllen kann. Der Fokus liegt wie versprochen klar auf dem Kühlsystem und dem flexiblen Innenraum. Genau diese Punkte sind auch tatsächlich die Stärken des Core V71. Wer also auf der Suche nach einem modularen Gehäuse samt gutem Kühlsystem und dezenter Optik ist, kann getrost zugreifen. Der aktuelle Straßenpreis von knapp 135,00 Euro ist unserer Meinung nach vollkommen akzeptabel.
positiv: | negativ: |
Gute Verarbeitung und dezente Optik | 140-mm-Lüfter hörbar und nicht regelbar |
Modularität des Innenraums | 2,5-Zoll-Laufwerke werden nicht werkzeuglos montiert |
Kühlleistung | Staubfilter hinter der Front nur schwer zugänglich |
Kühlkonzept das bis zu vier Radiatoren vorsieht | |
Werkzeuglose Montage der Erweiterungskarten 3,5- und 5,25-Zoll-Laufwerke | |
Alternative Montagepunkte für zwei Festplattenschlitten | |
Lüftersteuerung | |
Abschaltbare LED-Beleuchtung | |
Staubfilter an allen Öffnungen |
Verarbeitung | 85% |
Design | 90% |
Hardwareeinbau | 85% |
Anschlüsse | 85% |
Ausstattung | 95% |
Silent Möglichkeiten | 80% |
Kühlungkonzept | 95% |
Kabelverlegung | 80% |
Befestigungen/Verriegelungen | 85% |
Preis/Leistung | 95% |
Gesamtwertung | 87.5% |
Preis | 135,00 Euro (Caseking) |

Bezugsquelle: Thermaltake
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.