Das Carbide Series 330R Titanium Edition erreichte unsere Redaktion in einem braunen, für Produkte von Corsair typischen Karton. Der Lieferumfang hat sich im Vergleich zum 330R nicht verändert und umfasst neben einer knappen Anleitung die üblichen Befestigungsmaterialien.

Das Gehäuse bringt im Leerzustand 7 kg auf die Waage. Der Body des Gehäuses an sich besteht aus Stahl. Der Deckel sowie die Frontplatte werden dagegen aus Hartplastik gefertigt. Der Fronttür spendiert Corsair nun allerdings eine schöne Zierblende aus gebürstetem Aluminium, die dem 330R Titanium Edition seinen Namen gibt. Des Weiteren dient die Fronttür dazu den Geräuschpegel zu minimieren. Die Abmessungen des Carbide Series 330R Titanium Edition betragen 210 (B) x 484 (H) x 495 (T) mm. Damit sind die Abmessungen identisch zur Vorgängerversion und im Vergleich zu anderen Midi-Tower-Gehäusen recht schlank und kompakt. Untergebracht werden können im 330R Titanium Edition Mainboards im E-ATX, ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Format.
Technische Daten
Corsair Carbide Series 330R Titanium Edition | |
Abmessungen | 210 (B) x 484 (H) x 495 mm (T) |
Gewicht | 7 kg |
Mainboard-Formfaktoren | E-ATX, ATX, Micro-ATX, Mini-ITX |
Material | Stahl, Aluminium, Hartplastik |
Kabelraum hinter dem Mainboard-Tray | 18 mm |
Max. Bauhöhe CPU-Kühler | 170 mm |
max. Erweiterungskartenlänge | 450 mm |
Slots für Erweiterungskarten | 7 |
Frontanschlüsse | 2x USB 3.0
Front Audio (In/Out) |
Lüfter | 2x 120/140 mm (Front, 1x 140 mm vorinstalliert)
1x 120/140 mm (Rückseiten, 1x 140 mm vorinstalliert) 2x 120/140 mm (Deckel, optional) |
Laufwerke | 3x 5,25 Zoll (extern)
4x 2,5/3,5 Zoll (intern) |
Besonderheiten | Schalldämmung
Lüftersteuerung (Dreistufig) |