Das DeepCool Steam Castle wird in einem simplen braunen Karton angeliefert. Neben dem Gehäuse an sich legt DeepCool dem Gehäuse nur das Nötigste bei. Genauer gesagt handelt es sich bei den Dreingaben um Schrauben und ein kurzes Handbuch, das bei der Montage behilflich sein soll.

Das Steam Castle basiert auf einem Grundgerüst aus Stahl. Der Boden, der Deckel sowie die Frontpartie sind dagegen aus Hartplastik und mit Halteclips mit dem Chassis verbunden. Das Leergewicht des Gehäuses beträgt knapp 6,8 kg und spielt damit in der gleichen Gewichtsklasse wie das Corsair Carbide Series Air 240 und ist nur knapp 800 Gramm schwerer als das Fractal Design Node 804. Die Abmessungen des Steam Castle betragen 278 x 420 x 406 mm (B x H x T). Damit ist das Steam Castle um einiges voluminöser als die erwähnten Gehäuse von Corsair und Fractal Design. Micro-ATX- und Mini-ITX-Platinen können des Weiteren im DeepCool Steam Castle verbaut werden.
Technische Daten
Deepcool Steam Castle | |
Abmessungen | 278 (B) x 420 (H) x 406 mm (T) |
Gewicht | 6,8 kg |
Mainboard-Formfaktoren | Micro-ATX, Mini-ITX |
Material | Stahl, Hartplastik |
Kabelraum hinter dem Mainboard-Tray | - |
Max. Bauhöhe CPU-Kühler | 200 mm |
max. Erweiterungskartenlänge | 320 mm
|
Slots für Erweiterungskarten | 4 |
Frontanschlüsse | 2x USB 2.0
2x USB 3.0 Front Audio (In/Out) |
Lüfter | Front: 1x 200 mm, vorinstalliert
Rückwand: 1x 140 mm, vorinstalliert Deckel: 2x 120/140 mm, optional |
Laufwerke | 1x 5,25 Zoll (extern)
1x 3,5 Zoll (intern) 2x 2,5/3,5 Zoll (intern) 2x 2,5 Zoll (intern) |
Besonderheiten | Lüftersteuerung
Beleuchtete Lufteinlässe |
Preis | 89,90 US-Dollar |