Wir möchten zunächst die positiven Aspekte des Gehäuses zusammenfassen. Das Fundament jeden Gehäuses ist eine saubere Verarbeitung. Dies ist Nanoxia gelungen. Das Gehäuse besitzt eine tadellose Verarbeitung und ist äußerst robust. Der Innenraum des Deep Silence 5 ist geräumig und bietet Platz für mehrere überlange Grafikkarten und hohe Prozessorkühler. Dank der modularen Festplattenkäfige lässt sich der Innenraum darüber hinaus den individuellen Bedürfnissen anpassen. Ein großer Pluspunkt des Deep Silence 5 ist das Kühlsystem. Dieses ist leise, leistungsstark und lässt sich sinnvoll erweitern. Die Schalldämmung sowie die Lüftersteuerung tragen neben den drei vorinstallierten 140-mm-Lüftern einen großen Teil dazu bei. Sollte man eine noch höhere Kühlleistung benötigen, können problemlos zwei Dual-Radiatoren (240 und 280 mm) verbaut werden. Abgerundet wird das Gehäuse von den praktischen Staubfiltern und dem gut dimensionierten Kabelmanagement.
Negativ aufgefallen ist uns die Tatsache, dass lediglich die 5,25-Zoll-Laufwerke werkzeuglos montiert werden können. Die 2,5- und 3,5-Zoll-Laufwerke müssen leider mit herkömmlichen Schrauben mit dem Schlitten verbunden werden.
Der aktuelle Straßenpreis von knapp 120,00 Euro ist absolut fair und angemessen.
positiv: | negativ: |
Gute Verarbeitungsqualität | 2,5- und 3,5-Zoll-Laufwerke werden nicht werkzeuglos montiert |
Platzangebot und Modularität des Innenraums | |
Kühlleistung | |
Lautstärke | |
Schalldämmung | |
Lüftersteuerung | |
Praktische Staubfilter | |
Liefererumfang |
Verarbeitung | 90% |
Design | 90% |
Hardwareeinbau | 90% |
Anschlüsse | 85% |
Ausstattung | 90% |
Silent Möglichkeiten | 100% |
Kühlungkonzept | 95% |
Kabelverlegung | 90% |
Befestigungen/Verriegelungen | 80% |
Preis/Leistung | 90% |
Gesamtwertung | 90% |
Preis | 119,99 |
Bezugsquelle: PC-Cooling.de
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.