Das Silent Base 800 macht Vieles richtig. Die Hardfacts wie Verarbeitungsqualität und Optik stimmen. Lobenswert finden wir, dass auf ein extravagantes Design gesetzt wird anstatt sich hinter der gängigen Rechteckform zu verstecken. Die Features des Gehäuses stehen der Optik allerdings in nichts nach. Die modularen Festplattenkäfige, die Schalldämmung, die konsequente Entkopplung aller relevanten Komponenten, der werkzeuglose Einbau der 3,5-/5,25-Zoll Laufwerke und der Erweiterungskarten, das Kabelmanagement sowie die gut erreichbaren Staubfilter fallen positiv auf. Die Lautstärke des Gehäuses wird mit Adapter dem Namen gerecht ohne dass die Kühlleistung groß darunter leidet. Ohne Adapter ist das Silent Base 800 allerdings einen Tick zu laut und der große Temperatursturz bleibt aus. Unserer Meinung nach macht der Adapter vollkommen Sinn und das Gehäuse damit erst richtig Spaß.
Negativ aufgefallen ist uns die fehlende Lüftersteuerung, die bei einem Silent-Gehäuse unserer Meinung nach immer noch dazu gehört. Damit hätte man sich einerseits den Adapter sparen können und hätte andererseits die Möglichkeit gehabt die Frontlüfter ebenfalls regeln zu können. Des Weiteren finden wir es schade, dass hinter der Front lediglich ein Single-Radiator Platz nehmen kann obwohl zwei 140-mm-Lüfter vorhanden sind. Die werkzeuglose Montage von 2,5-Zoll-Laufwerken wäre ebenfalls wünschenswert gewesen.
Der aktuelle Straßenpreis von knapp 120,00 Euro ist zwar noch im akzeptablen Bereich, liegt allerdings etwas über der Konkurrenz von Cooler Master (Silencio 652S) und Nanoxia (Deep Silence 1).
Alles in allem verleihen wir dem be quiet! Silent Base 800 einen hochverdienten Silber-Award.
positiv: | negativ: |
Gute Verarbeitungsqualität | Keine Lüftersteuerung |
Erfrischendes Design | Nur Single-Radiator hinter der Front verbaubar |
Modularität des Innenraums | 2,5-Zoll-Laufwerke werden nicht werkzeuglos montiert |
Lautstärke (mit Adapter) | |
Schalldämmung | |
Konsequente Entkopplungsmaßnahmen | |
Werkzeuglose Montage von 3,5-/5,25-Zoll-Laufwerken und Erweiterungskarten | |
Praktische Staubfilter |
Verarbeitung | 85% |
Design | 90% |
Hardwareeinbau | 90% |
Anschlüsse | 85% |
Ausstattung | 90% |
Silent Möglichkeiten | 95% |
Kühlungkonzept | 90% |
Kabelverlegung | 85% |
Befestigungen/Verriegelungen | 85% |
Preis/Leistung | 85% |
Gesamtwertung | 88% |
Preis | 119,90 Euro (Caseking) |

Bezugsquelle: be quiet!
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.