Wir möchten zunächst die Pluspunkte des Raidmax Hyperion Revue passieren lassen. Das dezente, aber dennoch einprägsame Design hat uns gut gefallen. Der blaue Zierstreifen und die blau beleuchteten Lüfter bieten einen guten Kontrast zum ansonsten gänzlich schwarzen Würfel. Die robuste Verarbeitung und die gute Haptik sorgen für eine solide Basis. Der voluminöse, zweigeteilte Innenraum bietet viel Platz zum Hantieren und sorgt für einen bequemen Zusammenbau. Insbesondere die Kühlperformance ist hervorzuheben. Prozessor und Grafikkarte werden sehr gut gekühlt. Selbst hitzige High-End-Komponenten können im Hyperion gut gekühlt werden ohne weitere Lüfter nachrüsten zu müssen. Aber selbst wenn, das Gehäuse bietet zahlreiche Plätze für zusätzliche Lüfter. Sogar Radiatoren können montiert werden obwohl dann mit Einschränkungen in puncto Laufwerksplätze und/oder Grafikkartenlänge gemacht werden müssen. Das hohe Platzangebot im Zusammenspiel mit dem Zwei-Kammer-Aufbau ermöglicht ein komfortables Verlegen und Verstauen der Kabellage. Nützliche Features wie drei externe USB-Ports, die werkzeuglose Montagemöglichkeit für zwei 3,5-Zoll-Drives und diverse Entkopplungsmaßnahmen runden das Konzept ab.
Weniger gut gefallen hat uns während der Montage der häufige Griff zum Schraubendreher. Wir hätten uns vor allem für die Erweiterungskarten und das ein oder andere Laufwerk ein werkzeugloses Befestigungssystem gewünscht. Des Weiteren fehlen Staubfilter hinter der Front und unter dem Deckel. Eine Lüftersteuerung und eine abschaltbare Beleuchtung der Lüfter sind zwar nicht unbedingt notwendig, wären aber das Sahnehäubchen auf einem ansonsten rundum gelungenen Gehäuse.
Den Preis von aktuell 59, 99 Euro erachten wir für mehr als fair. Man bekommt für vergleichsweise wenig Geld sehr viel Gehäuse. Wir können eine klare, uneingeschränkte Kaufempfehlung für das Raidmax Hyperion aussprechen.
positiv: | negativ: |
Erfrischende Optik | Zu wenig werkzeuglose Befestigungen |
Gute Verarbeitung | Keine Filter hinter Front und unter Deckel |
Voluminöser Innenraum im Zwei-Kammer-Aufbau | Keine Lüftersteuerung und LEDs nicht abschaltbar |
Kühlperformance und Erweiterbarkeit des Kühlsystems | |
Vielseitig mit Datenträgern bestückbar und zwei 3,5-Zoll-Drives werkzeuglos montierbar | |
Tadelloses Kabelmanagement | |
Entkopplungen | |
Preis | |
Verarbeitung | 90% |
Design | 90% |
Hardwareeinbau | 95% |
Ausstattung | 85% |
Anschlüsse | 85% |
Silent Möglichkeiten | 85% |
Kühlungkonzept | 95% |
Kabelverlegung | 95% |
Befestigungen/Verriegelungen | 80% |
Preis/Leistung | 100% |
Gesamtwertung | 90% |
Preis | 59,99 Euro (PC-Cooling.de) |
Bezugsquelle: PC-Cooling.de
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.