Wir beginnen mit der Montage des bestückten Mainboards. Der zum Einsatz kommende Thermalright True Spirit 120M-Kühlkörper besitzt eine Höhe von 145 Millimetern und kann das vorhandene Platzangebot von 165 Millimetern nicht ausschöpfen. So gut wie alle Kühler können in Verbindung mit dem S10 genutzt werden. Lediglich besonders hohe Kühlkörper wie der Thermalright True Spirit 140 können nicht genutzt werden.
Nachdem zwei PCI-Blenden entfernt sind, kann die Grafikkarte eingesetzt und mit Rändelschrauben werkzeuglos eingebaut werden. Auch hier kann das von uns genutzte Exemplar das vorhandene Platzangebot von 345 Millimetern nicht ausreizen. Selbst besonders lange Grafikkarte mit einem Custom-PCB können guten Gewissens verbaut werden.
Die Montage der Datenträger erfolgt durchweg werkzeuglos. Die 3,5-Zoll-Festplatte wird ein einen Schlitten eingeklinkt und kann daraufhin vertikal in einen der Käfige eingeschoben werden. Die 2,5-Zoll-SSD kann noch schneller montiert werden. Die SSD wird direkt in den 2,5-Zoll-Käfig eingeschoben und mit einem Bügel fixiert.
Zu guter Letzt montieren wir das Netzteil in der unteren Kammer und verlegen die Kabellage. Die Verlegung der Kabellage erfolgt ohne großartige Probleme. Alles Kabel können sauber und geordnet verlegt werden. Lediglich in puncto des 8-Pin-EPS-Strangs muss aufgepasst werden. Dieser ist bei den meisten Netzteilen zu kurz um bis zur Oberkante des Mainboards verlegt werden zu können und erfordert eine Verlängerung. Diese ist leider nicht im Lieferumfang inbegriffen. Alles in allem kann ohne große Mühe ein aufgeräumter Innenraum realisiert werden.