Negativ bewerten müssen wir zum einen die niedrige GPU-Kühlperformance und zum anderen das Fehlen werkzeugloser Befestigungsmöglichkeiten. Wir empfehlen die Verwendung einer Grafikkarte mit Radiallüfter, die bei dem Abtransport der Abwärme aus dem Innenraum hinaus hilft. Des Weiteren sorgt das Kabelmanagement des UMX3 für Abzüge. Ein modulares Netzteil ist definitiv empfehlenswert, da es keinerlei Möglichkeiten gibt ungenutzte oder zu lange Kabelstränge zu verstecken oder zielgerichtet zu verlegen.
Abschließend lässt sich konsternieren, dass Cooltek mit dem UMX3 ein schickes Design-Gehäuse anbietet, welches bei der praktischen Nutzung zwar im Vergleich zur Optik abfällt, ohne jedoch seine Daseinsberechtigung zu gefährden. Das Design sowie die sehr gute Verarbeitungsqualität des UMX3 können überzeugen. Wir können das Cooltek UMX3 damit vor allem Nutzern empfehlen, die ein schickes Exterieur über ein ausgefeiltes Featureset stellen. Der Preis von knapp 125 Euro ist in Anbetracht des Materials und der Verarbeitungsqualität angemessen.
positiv: | negativ: |
Schickes Design | Kühlleistung GPU und kein Platz für zusätzliche Lüfter |
Verarbeitung und Material | Keine werkzeuglosen Befestigungen und Entkopplungen |
Kühlleistung CPU | Kabelmanagement |
Sinnvolle Lüftersteuerung und angenehme Lautstärke auf "Low" | |
I/O-Panel mit vier USB-Ports | |
Durchdachte Staubfilter | |
Verarbeitung | 95% |
Features | 85% |
Externe Anschlüsse | 90% |
Kühlkonzept | 85% |
Lautstärke | 85% |
Handling | 80% |
Kabelmanagement | 75% |
Preis/Leistung | 85% |
Gesamtwertung | 85% |
Preis |

Bezugsquelle: PC-Cooling.de
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.