be quiet! Dark Base Pro 900 Gehäuse im Test

Seite 6: Fazit

Mit dem Dark Base Pro 900 liefert be quiet! einen wahren Meilenstein ab. Das Gehäuse kann mit zahlreichen einzigartigen und innovativen Features aufwarten ohne die Basics zu vernachlässigen.

Überzeugen kann die sehr gute Verarbeitung der hochwertigen Materialien. Besonders die Aluminiumpaneele verleihen dem Chassis in Verbindung mit dem Seitenteil aus dickem Hartglas einen edlen Auftritt. Das Gehäuse an sich ist dabei so modular und flexibel wie noch kein Gehäuse, das wir bislang unter die Lupe genommen haben. Nahezu der gesamte Innenaufbau lässt sich entfernen, umbauen, anpassen um sich so perfekt an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Selbst ein Umbau auf das Inverted-ATX-Format ist möglich. Kühlleistung und Lautstärke stehen dem in nichts nach und überzeugen durchweg. Besonders der Einsatz von den hochwertigen SilentWings-3-Lüftern ist vorbildlich. Features wie der praktische PWM-Hub, die RGB-LED-Beleuchtung, die praktischen Staubfilter, die Schalldämmung, das üppige I/O-Panel mit vier USB-Ports und Qi-Ladestation, das angemessene Kabelmanagement sowie die Entkopplungen heben das Gehäuse auf absolutes Topniveau.

Kritik gibt es lediglich für die etwas umständliche Montage, da die Laufwerke beziehungsweise die Halterungen mit Schrauben befestigt sind und die Entnahme der Festplattenhalterung demnach einen zusätzlichen Schritt erfordert. Ähnlich geht es bei dem Einbau des Netzteils zu. Des Weiteren hätten wir uns etwas mehr Platz zwischen Seitenwand und Mainboardtray für das Kabelmanagement gewünscht. Dies ist zwar meckern auf hohem Niveau, kann aber bei der Verwendung von mehreren Grafikkarten und demnach vielen Kabelsträngen durchaus relevant sein.

Alles in allem bietet be quiet! mit dem Dark Base Pro 900 eine optimale Basis für absolute High-End-Systeme von Enthusiasten an. Das Gehäuse lässt sich an nahezu alle möglichen Einsatzszenarien anpassen und beherrscht die komplette Klaviatur. Der Preis von 249 Euro ist zwar nicht gering, aber dem gebotenen Gesamtpaket durchaus angemessen.

+
-
Elegantes DesignTeilweise umständliche Montage
Sehr gute VerarbeitungPlatz zwischen Tray und Seitenwand könnte größer sein
Voluminöser, extrem (!) modularer Innenraum
Platzangebot für hohe Prozessorkühler und lange Grafikkarten
Hohe Kühlleistung und viele Kühloptionen bei absolut geringer Geräuschkulisse
SilentWings-3-Lüfter vorinstalliert
Viele Datenträger nutzubar
5,25-Zöller und Erweiterungskarten "tool-less"
Intelligente Lüftersteuerung
Üppiges I/O-Panel mit vier USB-Ports und Qi-Ladestation
Gutes Kabelmanagement
Zwei RGB-LED-Leisten im Lieferumfang
Schalldämmung und Entkopplungen durchweg mit an Bord
Zahlreiche Staubfilter



Verarbeitung
95%
Features
100%
Externe Anschlüsse
90%
Kühlkonzept
95%
Lautstärke
100%
Montage
80%
Kabelmanagement
90%
Preis/Leistung
85%
Gesamtwertung
91.9%
Preis
UVP 249 Euro

award gold blacks

Bezugsquelle: be quiet!
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.