Phanteks Enthoo Evolv ATX Tempered Glass Edition Gehäuse im Test

Seite 5: Testergebnisse


Kommen wir nun zu den Messergebnissen und deren Einordnung.

Kühlleistung

Das Kühlsystem des Phanteks Enthoo Evolv ATX Tempered Glass Edition kommt von Haus aus mit drei vorinstallierten Lüftern und sollte dank der fehlenden Festplattenkäfige über einen guten Airflow verfügen. In Bezug auf die Prozessor-Temperatur macht sich das nicht unbedingt bemerkbar. Hier erreicht das Gehäuse einen Wert von 28 K und erreicht damit eine Platzierung im Mittelfeld. Der Grafikkarte kommt das Kühlkonzept ohne Festplattenkäfige jedoch mehr zu gute. Der Delta-T-Wert fällt hier mit 58,5 K gut aus und beschert dem Gehäuse einen Platz im vorderen Bereich des Testfelds. Die Kühlperformance des Phanteks Enthoo Evolv ATX Tempered Glass Edition geht demnach voll und ganz in Ordnung und kann bedenkenlos auch mit hitzigen High-End-Komponenten betrieben werden.

Temperaturchart Delta-K CPU
Temperaturen
Enermax Thormax Giant High
24
NZXT Noctis 450 High
24
Lian Li PC-X510 High
24.5
Thermaltake Suppressor F51 High
24.5
be quiet! Dark Base Pro 900 High / Tür offen
24.75
Lian Li PC-V33
24.75
Enermax Thormax Giant Low
25
Thermaltake Suppressor F51 Low
25.25
Raidmax Hyperion
25.25
Antec Performance One P380 High
25.45
In Win 909 + 2x 120 mm
25.5
be quiet! Silent Base 600 High
25.5
Lian Li PC-X510 Low
25.75
be quiet! Silent Base 800 High
26
In Win 707
26
Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B High
26
NZXT Source 350
26
Cooler Master MasterCase Pro 5
26.25
NZXT Noctis 450 Low
26.5
be quiet! Dark Base Pro 900 High / Tür zu
26.75
Thermaltake Core X71 High
26.75
be quiet! Dark Base Pro 900 Low / Tür offen
27
Streacom F12C + 120 mm Lüfter
27
Cooltek UMX3 High
27
Fractal Design Define S
27.25
Thermaltake Core X71 Low
27.5
Antec Signature S10
27.75
Phanteks Enthoo Evolv ATX Tempered Glass
28
Lian Li PC-O8
28.25
be quiet! Silent Base 800 Low
28.5
In Win 805
28.5
Cooltek UMX3 Low
28.5
Antec Performance One P380 Low
28.7
In Win 303
28.75
Thermaltake Core X9 Snow Edition
29.5
anidees AI6 V2 High
29.5
Corsair Carbide Series 100R Silent High
29.5
Nanoxia CoolForce 2 High
29.5
Corsair Carbide Series 600C High
29.75
be quiet! Dark Base Pro 900 Low / Tür zu
30
Thermaltake Versa H23
30
Streacom F12C
30
BitFenix Pandora ATX
30.25
Corsair Carbide Series 400Q
30.5
be quiet! Silent Base 600 Low
30.5
Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B Low
31
Raijintek Styx
31
Corsair Carbide Series 600C Low
31.75
In Win 909
32
anidees AI6 V2 Low
33
Corsair Carbide Series 100R Silent Low
33.5
Nanoxia CoolForce 2 Low
34
Cooltek RM1 High*
45.25
Cooltek RM1 Low*
45.75
Lian Li PC-O7-S *
46.25
 
0
70
35
K
* mit Intel Boxed-Kühler

Temperaturchart Delta-K GPU
Temperaturen
In Win 909 + 2x 120 mm
44
Lian Li PC-X510 High
44.5
Enermax Thormax Giant High
49.5
Antec Signature S10
49.5
Lian Li PC-O8
51
Cooler Master MasterCase Pro 5
53.5
Antec Performance One P380 High
54.7
Raidmax Hyperion
55
Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B High
57.5
be quiet! Dark Base Pro 900 High / Tür offen
58
Enermax Thormax Giant Low
58
Corsair Carbide Series 400Q
58
Lian Li PC-X510 Low
58.5
Phanteks Enthoo Evolv ATX Tempered Glass
58.5
be quiet! Silent Base 800 High
59
In Win 707
59
Thermaltake Suppressor F51 High
59
Corsair Carbide Series 100R Silent High
59.5
NZXT Noctis 450 High
59.5
Antec Performance One P380 Low
59.7
be quiet! Dark Base Pro 900 High / Tür zu
60
Cooltek RM1 High*
60
be quiet! Silent Base 600 High
60.5
Lian Li PC-V33
61
Thermaltake Core X71 High
61
NZXT Source 350
61.5
Fractal Design Define S
61.5
Nanoxia CoolForce 2 High
61.5
Corsair Carbide Series 600C High
62
be quiet! Silent Base 800 Low
63
In Win 805
63.5
Thermaltake Core X71 Low
64
Thermaltake Suppressor F51 Low
65
NZXT Noctis 450 Low
66
Streacom F12C + 120 mm Lüfter
66
Cooltek RM1 Low*
66.5
BitFenix Pandora ATX
67
be quiet! Dark Base Pro 900 Low / Tür offen
67
Lian Li PC-O7-S
67.5
Corsair Carbide Series 100R Silent Low
67.5
Nanoxia CoolForce 2 Low
68
In Win 303
68
Cooltek UMX3 High
68.5
Thermaltake Core X9 Snow Edition
69
be quiet! Dark Base Pro 900 Low / Tür zu
71
anidees AI6 V2 High
71
Cooltek UMX3 Low
71
Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B Low
71.5
Thermaltake Versa H23
72
anidees AI6 V2 Low
73
Corsair Carbide Series 600C Low
74
Raijintek Styx
74
be quiet! Silent Base 600 Low*
75.5
Streacom F12C *BSOD
95
In Win 909 *BSOD
95
 
0
100
50
K


Lautstärke

Im Testbetrieb ohne Zuhilfenahme des PWM-Hubs zur Drehzahlreduzierung sind die drei vorhanden Lüfter durchaus hörbar. Zwar nicht penetrant störend, aber dennoch keineswegs leise. Dank des PWM-Hubs können die Lüfter in Verbindung mit einem geeigneten Mainboard auf ein niedriges Level heruntergeregelt werden sodass auch ein leiser Betrieb mit Bordmitteln möglich ist.

Besonderheiten


Die integrierte RGB-LED-Beleuchtung für den Power-Button als auch die Status-LED ist eine praktisches Features. Mit Hilfe eines Schalters können die Farben durchgewechselt werden und so gut an das Farbschema der verbauten Komponenten angepasst werden. Vor allem im Dunkeln entfaltet die LED-Beleuchtung ihr volles Potential.
Nächste Seite: Fazit