Das dezente Exterieur gepaart mit der Kombination aus gebürstetem Aluminium und Hartglas macht einiges her. Hier wird Lian Lis Handschrift deutlich und macht klar, dass das Gehäuse auf den High-End-Sektor abzielt. Die Verarbeitungsqualität ist bis auf die etwas fragile Vertikalstrebe über jeden Zweifel erhaben. Das Doppelkammer-Layout überzeugt erneut und verleiht dem Gehäuse einen voluminösen, aufgeräumten Innenraum. Das hervorragende Kabelmanagement bändigt selbst eine Vielzahl an dicken Kabelsträngen und erlaubt die zielgerichtete, fast unsichtbare Verlegung aller Kabel. Lange Grafikkarten können das PC-O9 nicht vor Probleme stellen. Das gleich gilt für hitzige High-End-Komponenten: das Kühlsystem ist potent und leistungsstark. Die fünf mitgelieferten Lüfter sorgen für genug Frischluft. Wem das nicht genügt, der kann problemlos eine umfangreiche DIY-Wasserkühlung mit zwei 360-Millimeter-Radiatoren einbauen. Erleichtert wird der Einbau zusätzlich durch die integrierte Pumpenhalterung. Die mitgelieferte RGB-LED-Beleuchtung sowie der beleuchtete Schriftzug in der Front verhilft dem PC-O9 zu wahren Show-Einlagen, die mit einer Wasserkühlung natürlich nochmals auf eine höhere Stufe gehoben werden. Abgerundet wird das Paket von den praktischen Staubfiltern, dem entfernbaren Festplattenkäfig und den Entkopplungen.
Beanstanden müssen wir dagegen die Lautstärke der Lüfter beziehungsweise die fehlende Lüftersteuerung. Des Weiteren können die Laufwerke und Grafikkarten nicht werkzeuglos verbaut werden und die maximale Anzahl von zwei 2,5-Zoll-Laufwerken ist etwas knapp. Auch das Platzangebot für den Prozessor-Kühler ist mit 160 Millimetern etwas knapp bemessen.
Schlussendlich liefert Lian Li mit dem PC-O9 ein reinrassiges High-End-Gehäuse, das über weite Strecken überzeugen kann. Die UVP beträgt 449,90,- Euro und gelistet ist es aktuell ab 399,- Euro. Damit eignet sich das Gehäuse nur für absolute Enthusiasten und Liebhaber. Wer das nötige Kleingeld besitzt und ein extravagantes Gehäuse sucht, sollte das PC-O9 auf jeden Fall auf dem Zettel haben.
+ | - |
Minimalistischer Auftritt, gefertigt aus edelsten Materialien | Lautstärke / Keine Lüftersteuerung |
Voluminöser Innenraum im Doppelkammer-Layout mit Platz für lange Grafikkarten | Festplatten und Erweiterungskarten nicht werkzeuglos |
Leistungsstarkes Kühlsystem mit fünf Lüftern | Nur zwei 2,5-Zöller nutzbar |
Vorbereitet für DIY-Wasserkühlung mit zwei 360-Millimeter-Radiatoren | |
Festplattenkäfig modular aufgebaut | |
Ausgezeichnetes Kabelmanagement | |
Drei RGB-LED-Strips und beleuchteter Schriftzug | |
Vier USB-3.0-Ports | |
Gut erreichbare Staubfilter |
Verarbeitung | 95% |
Features | 90% |
Externe Anschlüsse | 90% |
Kühlkonzept | 95% |
Lautstärke | 85% |
Montage | 85% |
Kabelmanagement | 100% |
Preis/Leistung | 80% |
Gesamtwertung | 90% |
Preis | 449,90,- Euro (Caseking) |

Bezugsquelle: Lian Li
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.