Das MaxBrite-LED-Technologie getaufte System mit 262 LEDs, die synchron zu den verbauten Vegas-Lüftern angesteuert werden können, machen das Gehäuse einzigartig. Die Modi mögen zwar nicht alle für den Alltagsbetrieb geeignet sein, dennoch ist eine Auswahlmöglichkeit nie verkehrt. Des Weiteren ist das Kühlsystem so ausgelegt, dass entweder zwischen einer angemessenen Kühlleistung oder einer flüsterleisen Betriebsumgebung gewählt werden kann. Der Innenraum an sich bietet derweil genug Platz für lange Grafikkarten (bei ausgebauten Laufwerkskäfig) und Tower-Kühler. Ebenfalls erfreulich ist die Tatsache, dass die 3,5- und 5,25-Zoll-Laufwerke werkzeuglos eingebaut werden können. Positiv abgerundet wird das Ostrog ADV durch das stimmige I/O-Panel, die Entkopplungen für die 3,5-Zöller und das Netzteil, die leicht zu reinigenden Filter vor allen relevanten Öffnungen sowie dem entfernbaren Laufwerkskäfig.
Kritik muss das Enermax Ostrog ADV allerdings ebenso einstecken. Die Materialstärke der Seitenteile ist in Relation zum aufgerufenen Preis viel zu niedrig und der Preisklasse nicht angemessen. Des Weiteren können weder die 2,5-Zöller noch die Erweiterungskarten werkzeuglos eingebaut werden. Die Kühlleistung auf Stufe Low könnte ebenso besser ausfallen wie die Lautstärke auf Stufe High. Des Weiteren hätten wir uns einen Tick mehr Platz zwischen Tray und Seitenwand gewünscht.
Alles in allem liefert Enermax mit dem Ostrog ADV ein interessantes Chassis ab, das klar definierte Stärken und Schwächen aufweist. Den Preis von knapp 130,- Euro wird zwar von der aufwändigen LED-Beleuchtung relativiert, erscheint uns aber dennoch einen Tick zu hoch.
+ | - |
Exterieur mit aufwändiger MaxBrite-LED-Beleuchtung | Materialstärke der Seitenteile zu niedrig |
Nutzer hat die Wahl zwischen angemessener Kühlperformance (Stufe High) und flüsterleisem Betrieb (Stufe Low) | 2,5-Zöller und Erweiterungskarten nicht werkzeuglos |
Enermax Vegas-Lüfter im Lieferumfang | Kühlleistung (Stufe Low), Lautstärke (Stufe High) |
3,5- und 5,25-Zöller werkzeuglos verbaubar | |
Platz für lange Grafikarten und Tower-Kühler | |
Mittlerer Laufwerkskäfig entfernbar | |
Staubfilter leicht zu reinigen | |
Gutes I/O-Panel | |
Entkopplungen |
Verarbeitung | 80% |
Features | 90% |
Externe Anschlüsse | 85% |
Kühlkonzept | 80% |
Lautstärke | 85% |
Montage | 80% |
Kabelmanagement | 80% |
Preis/Leistung | 80% |
Gesamtwertung | 82.5% |
Preis | zirka 130,- Euro |
Bezugsquelle: Enermax
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.