Angefangen mit dem unserer Meinung nach stimmigen Design, welches Hand in Hand mit einer angesichts der Preisklasse tadellosen Verarbeitung geht. Das Gehäuse ist robust und weist eine ansprechende Materialstärke auf. Der Innenraum des MasterBox 5 ist dabei innovativ, großräumig und modern konstruiert. Die SSD-Halterung kann an verschiedenen Positionen befestigt werden oder einem Ausgleichsbehälter Platz machen. Bei Bedarf lassen sich gar weitere Halterungen für zusätzliche 2,5-Zoll-Laufwerke nachkaufen. Das Platzangebot im Innenraum ermöglicht dabei die problemlose Nutzung von langen Grafikkarten (bis 410 Millimeter), vielen Tower-Kühlern (bis 167 Millimeter) und mit einer optionalen Blende sogar eines 360-Millimeter-Radiator hinter der Front. Des Weiteren konnte uns das Kabelmanagement überzeugen, welches viele Kabeldurchführungen und viel Platz zwischen Tray und Seitenwand bietet (25 - 35 Millimeter). Weitere Pluspunkte des MasterBox 5 sind die praktischen Staubfilter und die werkzeuglosen Befestigungen für 3,5-Zoll-Laufwerke.
Nachholbedarf sehen wir bei dem Kühlsystem. Die Kühlleistung ist zwar im Rahmen und reicht für ein aktuelles Midrange-Gaming-System aus, aber viel Spielraum um die Kühlleistung zu steigern ist nicht vorhanden. Der Frontlüfter ist im Werkzustand ungünstig positioniert, es kann lediglich ein weiterer Lüfter nachgerüstet werden und die fehlende Lüftersteuerung macht sich in puncto Betriebslautstärke bemerkbar. Die Storage-Optionen sind mit lediglich drei nutzbaren Laufwerken ebenfalls eingeschränkt. Zwar können weitere 2,5-Zoll-Halterungen über Cooler Master bezogen werden, dies hebt jedoch wieder den Gesamtpreis an. Zu guter Letzt hätten wir uns für die Montage der Erweiterungskarten Rändelschrauben gewünscht.
Schlussendlich bleibt zu sagen, dass Cooler Master mit dem MasterBox 5 ein ausgereiftes Gehäuse liefert. Das MasterBox 5 kommt eher über einen stimmigen und modernen Aufbau als über eine hohe Kühlperformance. Das Gehäuse wird zu einem mehr als fairen Preis angeboten wund eignet sich gut als Basis für einen Mittelklasse-PC.
+ | - |
Angesichts der Preisklasse tadellose Verarbeitungsqualität | Beschränktes Kühlsystem ohne Deckellüfter |
Flexibler, sauberer und geräumiger Innenraum | Nur zwei USB-Ports vorhanden |
Platz für lange Grafikkarten mit bis zu 410 Millimetern | Nur drei Laufwerke im Lieferzustand nutzbar |
360-Millimeter-Radiator optional verbaubar | Erweiterungskarten nicht werkzeuglos montierbar |
Werkzeuglose Montage von 3,5-Zöllern | Lautstärke / Keine Lüftersteuerung |
Großzügiges Kabelmanagementsystem | |
Staubfilter hinter der Front und unter dem Boden | |
Preis |
Verarbeitung | 90% |
Features | 85% |
Externe Anschlüsse | 80% |
Kühlkonzept | 80% |
Lautstärke | 80% |
Montage | 80% |
Kabelmanagement | 90% |
Preis/Leistung | 95% |
Gesamtwertung | 85% |
Preis | Gelistet ab ~ 60,- Euro (Stand 08.09.2016) |


Bezugsquelle: Cooler Master
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.