Die Auslieferung des Testprobanden erfolgt in einem unauffälligem Karton, der jedoch das Gehäuse mittels Schaumelementen bombensicher zum Käufer bringt. Dem 570X liegen zwei Handbücher, zum Einen für das Gehäuse und zum Anderen für die RGB-Lüfter, bei. Weiterhin gehören zum Lieferumfang die obligatorischen Schrauben zur Montage der Komponenten. Für das Kabelmanagement sind außerdem zwei Klettverschlusskabelbinder und einige normale Kabelbinder beiliegend.
Das Corsair 570X besticht äußerlich in der Front, an den Seiten und am Top-Cover mit gehärteten Glaselementen, die eine Dicke von ca. 4mm aufweisen. Das Grundgerüst sowie der hintere Teil bestehen aus Stahl, fügen sich optisch aber stimmig in das Erscheinungsbild ein. Die Abmaße des Gehäuses betragen 234 x 480 x 512 Millimeter (B x H x T), es ist spezifiziert für ATX, Micro-ATX und Mini-ITX Mainboards. Nach Eigenmessung bringt das Gehäuse ein Gewicht von ca. 11 Kilogramm auf die Waage.
Technische Daten
Corsair Crystal Series 570X RGB | |
Abmessungen (B x H xT) | 234 x 480 x 512 mm |
Gewicht | ca. 11 kg |
Material | Stahl, Hartglas |
Formfaktor | ATX, Micro-ATX, Mini-ITX |
Max. Höhe Prozessor-Kühler | 170 mm |
Max. Erweiterungskartenlänge | 370 mm |
Slots für Erweiterungskarten | 7 |
Platz hinter dem Mainboardtray | 15 mm |
Frontanschlüsse | - 2 x USB 3.0
- Audio-Ports |
Lüfter | - Front: 3 x 120 mm (vorinstalliert)
- Rückseite: 1x 120 mm (optional) - Deckel: 2 x 120/140 mm (optional) |
Laufwerke | - 2 x 2,5 (intern)
- 2 x 3,5 Zoll (intern) |
Besonderheiten | - Front, Deckel, Seitenteile aus getöntem Hartglas
- RGB-Lüfter und Kontrolleinheit mit Verteilerplatine - Beleuchtetes Logo in der Netzteilabdeckung |
Preis | 199,99 Euro UVP |