(Optisch) innovativ präsentiert sich das Gehäuse aus der Fülle der Features, dem Lieferumfang und dem Echtglas Seitenteil. Das Echtglas Seitenteil hinterlässt einen hochwertigen Eindruck und weiß die Hardware auch entsprechend in Szene zu setzen. Damit das Erscheinungsbild aufgeräumt wirkt, wurde das Gehäuse in zwei Kammern aufgeteilt und wird dank des zusätzlich mitgelieferten magnetischen LED-Streifen auch noch entsprechend in Szene gesetzt. Zwar fehlt dem Gehäuse ein herausragendess Kühlkonzept, dafür wird jedoch eine Verteilerplatine für bis zu fünf Lüfter mitgeliefert, die zwei Geschwindigkeitsmodi unterstützt. Hinzu kommt die Unterstützung der meisten Standardkomponenten von ATX bis Mini-ITX Standard und ein entsprechendes Platzaufkommen mit der Möglichkeit Kabel vernünftig verlegen zu können, etwas mehr Platz wäre trotzdem wünschenswert gewesen.
Unerfreuliche Tatsachen beim Aerocool Project7 sind die Slotblenden, die herausgebrochen werden müssen und Staubfilter, die sich nicht problemlos entfernen lassen. Gerade der Bodenfilter erinnert viel eher an eine zusätzliche Abdeckung, als an einen Staubfilter. Die Materialwahl wirkt stellenweise sehr dünn und wenig stabil, dies steht dem stabilen und hochwertigem Seitenteil aus Glas entgegen.
Bedenkt man den aktuellen Preis von knapp 105,00 Euro ist die Materialwahl im Kontext des Erscheinungsbildes mehr als akzeptabel. Wenn dann noch Faktoren wie der üppige Lieferumfang, das vielseitige Frontpanel und das Seitenteil aus gehärtetem Glas einbezogen werden, darf dieses Gehäuse für die optische Präsenz in die engere Wahl gezogen werden. Zumal auch eine Wasserkühlung im Gehäuse Unterschlupf finden kann und der optischen Gestaltung damit wenig Grenzen gesetzt worden sind.
+ | - |
Klar strukturierter Innenraum | Materialmix |
(sehr) umfangreicher Lieferumfang | Wirkt stellenweise instabil |
teilweise werkzeuglose Montage | |
Verteilerplatine mit Geschwindigkeitsregelung | |
Beleuchtungssystem ausbaubar | |
Üppiges I/O Panel mit SD Kartenleser |
Verarbeitung | 75% |
Features | 100% |
Externe Anschlüsse | 85% |
Kühlkonzept | 75% |
Lautstärke | 75% |
Montage | 80% |
Kabelmanagement | 85% |
Preis/Leistung | 100% |
Gesamtwertung | 84.4% |
Preis | 104,90 Euro (Caseking.de) |

Bezugsquelle: Caseking.de
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.