Kühlleistung
Das MasterCase H500P profitiert durch die vormontierten Lüfter von einer guten Wärmeabfuhr. Das Konzept ist denkbar einfach, zwei große 200mm Lüfter befördern kalte Luft in das Gehäuse, während der rückwärtig verbaute Lüfter, die erwärmte Luft wieder aus dem Gehäuse befördert. Gerade die Grafikkarte nimmt dieses Kühlkonzept dankend an.
Temperaturchart Delta-K CPU
Temperaturen | ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
0 70 35 | K | |||||||||||||||||||
Temperaturchart Delta-K GPU
Temperaturen | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
0 100 50 | K | |||||||||||||||||
Lautstärke
Die Lüfter werden von Cooler Master regulär unter der Bezeichnung MF200R RGB im Sortiment geführt. Bei voller Drehzahl sind sowohl, der rückwärtig als auch die frontalen Lüfter wahrnehmbar und eignen sich werksseitig nur durch Drosselung für einen Silent-PC. Die 200mm Lüfter haben eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 800 rpm, während der rückwärtige 140mm Lüfter mit 1200 rpm dreht.
Besonderheiten
Cooler Master umwirbt das MasterCase H500P mit 16,7 Millionen RGB-Farben, die über die frontalen Lüfter bewerkstelligt werden. Das Farbenspiel kommt jedoch erst zum Tragen, wenn entweder ein Mainboard mit RGB-Header oder ein entsprechender Controller vorhanden ist. Selbiges gilt auch für den vertikalen Einbau der Grafikkarte, dafür muss erst eine Riser-Karte erworben werden.