Corsair Obsidian Series 500D

Seite 5: Testergebnisse



Kühlleistung

Das Belüftungs-System ist dabei denkbar einfach, der frontale Lüfter saugt Frischluft an und gibt diese direkt an die naheliegenden Komponenten weiter, während der rückwärtig verbaute Lüfter die angestaute Wärme nach außen befördert. Das Obsidian 500D reiht sich von der Kühlleistung leicht unter dem SPEC-OMEGA ein. Beide Gehäuse haben zwar fast denselben offenen Aufbau, doch das 500D kühlt sowohl CPU und Grafikkarte etwas besser. Deutlich wird aber auch, dass ein großes Gehäuse wie das Dark Base deutlich mehr Raum hat, um entsprechend gut zu kühlen.

Temperaturchart Delta-K CPU
Temperaturen
be quiet! Dark Base 700 (12V)
43
Fractal Design Define R6 (12V)
44
Corsair Obisdian 500D
45
Corsair SPEC-OMEGA
50
be quiet! Dark Base 700 (5V)
52
CPU-Kühler@450rpm
64
 
0
70
35
K



Temperaturchart Delta-K GPU
Temperaturen
be quiet! Dark Base 700 (12V)
61
be quiet! Dark Base 700 (5V)
69
Fractal Design Define R6 (12V)
74
Corsair Obisdian 500D
76
Corsair SPEC-OMEGA
81
GPU-Kühler@stock
86
 
0
100
50
K


Lautstärke


Bei den Lüftern handelt es sich um regulär zu erwerbende Lüfter aus der SP120-Reihe. Die Lautstärke unter 12V ist deutlich wahrnehmbar, jedoch lassen sich keine unangenehmen Lagergeräusche oder gar ein hochtöniges Geräusch verzeichnen. Der Luftstrom macht sich deutlich bemerkbar, doch bieten die Lüfter, beispielsweise über einen Adapter, noch Potenzial zur Verringerung der Lautstärke.

Temperaturchart Lautstärke


Temperaturen
CPU-Kühler@450rpm
35.5
be quiet! Dark Base 700 (5V)
37.5
be quiet! Dark Base 700 (12V)
41
Fractal Design Define R6 (12V)
41.8
Corsair SPEC-OMEGA (12V)
43.7
Corsair Obisdian 500D (12V)
45.4
 
0
100
50
dBA




Besonderheiten



Das Obsidian 500D wartet mit einer gebürsteten Aluminium-Erscheinung und magnetischen Echtglas-Seitenteilen auf und untermauert die Aktualität des Gehäuses durch einen USB 3.1 Gen-2 Type-C-Anschluss.
Nächste Seite: Fazit