Cooler Master Cosmos -S- Gehäuse im Test

Seite 3: Hardwareeinbau/Betrieb

Testsystem:


    • Intel XE6800
    • Foxconn Mars Mainboard
    • 2x 1024 GeIL DDR2
    • XFX 7800 GTX
    • 1x WD 150GB SATA RaptorX Festplatte
    • Samsung SH-S183 SATA DVD Brenner
    • Hiper Netzteil
    • Cooler Master Cosmos –S-
    • 3x Cooler Master 120mm Lüfter 1x 200mm



Der Einbau von Hardware gestaltet sich dank der schraubenlosen Einbaumöglichkeiten, respektive der konsequenten Nutzung von Thumbscrews, auch für Einsteiger denkbar einfach. Die bereits angesprochenen leicht zu öffnenden Seitenteile lassen sich ebenso einfach wieder verriegeln. Vorbei ist also die Zeit von hakeligen und störrischen Seitentüren, die erst beim dritten oder vierten Versuch ihren richtigen Platz finden. Das finden wir besonders erwähnenswert und dementsprechend wieder vorbildlich. Ebenso die Nutzung der Push-In Verriegelung für die 5,25“ Laufwerke. Lediglich der Abstand des rechten Seitenteils, durch die Unterbringung diverser Kabel aufgefüllt, könnte etwas großzügiger ausfallen, damit das Schließen erleichtert wird.

cosx2 084 cosx2 085 cosx2 088
(*klick* zum Vergrößern)


cosx2 094 cosx2 095 cosx2 096
(*klick* zum Vergrößern)


Die Festplatten sind ebenso recht schnell einsortiert und somit das Einzige, das neben dem Mainboard festgeschraubt werden muss. Für ATX und eATX Mainboards liegt eine Folie bei, damit schnell und passgerecht die erforderlichen Verschraubungen angebracht werden können. Erweiterungskarten werden mit Thumbscrews sicher und fest an den Slots befestigt.
Die zusätzlich angebrachten Kabelkanäle in Verbindung mit den mitgelieferten Kabelbindern lassen sehr aufgeräumte Systeme zu, die auch damit von einem optimierten Luftstrom profitieren können. Die Verlängerungskabel für 24 und 8 Pin tragen ihren Teil dazu bei, diese rückwärtig zu verlegen. Dies wurde, dank des eingesparten Platzes der HDD Schubladen, sogar noch etwas einfacher. Das Netzteil im unteren Bereich kann auch mehr als die üblichen Standardgrößen nutzen. Die Kabel für die Frontanschlüsse sind jeweils völlig ausreichend dimensioniert und gut beschriftet. Ein Reset Kabel entfällt, mangels Taster.

cosS 002
(*klick* zum Vergrößern)



Die Lüfter-Auswahl ist von Cooler Master gut getroffen und mit 1.200 U/min recht leise, dennoch aber durch das geschlossene Gehäuse hinweg leicht hörbar. Die angegebenen 17 dBA, laut Hersteller, halten wir subjektiv für eine Untertreibung. Eine Angabe der Lautstärke des 200mm Lüfters fanden wir nicht. Cooler Master verschwieg dies in der Anleitung. Wohl aus dem Grund, dass er recht laut daherkommt. Unserer Meinung nach, zu laut mit seinen 900 U/min. Hier hilft eine Reduzierung der Lüfterspannung mit einem Adapterkabel.
Größere Towerkühler nimmt der Cosmos -S- problemlos auf.

cosS 006
(*klick* zum Vergrößern)


Externe Wasserkühlungen, wie das aquacomputer aquaduct 360, sind dank der eingesetzten Schlauchdurchführungen mit Gummischutz schnell installiert.
Die Temperaturen und die Geräuschkulisse im geschlossenen Gehäuse sind sehr zufriedenstellend und zeigen die konsequente Umsetzung mit durchdachten Lüftungsmöglichkeiten. Allerdings im Vergleich des Cosmos 1000 auf Kosten der Lautstärke. Der Anwender kann selbst entscheiden, ob er zu dem leiseren Cosmos 1000 oder auf den eher dem Gaming Bereich angesiedelten Cosmos -S- greift.


cosx2 089
(*klick* zum Vergrößern)


Nächste Seite: Fazit
Veröffentlicht:

Kategorie: Gehäuse
Kommentare: 0