Anzumerken wäre, dass Sapphire dafür keine Garantie mehr übernimmt. Ein Übertakten der Karte war danach noch besser möglich, aber die Tools sind, wie schon erwähnt, darauf einfach noch nicht richtig eingestellt und die Werte für die Benchmarks steigen verdächtig langsam an. Eine Einstellung von 735 MHz/1680 MHz konnten wir ohne Fehler einstellen. Sicherlich ist für den stabilen Betrieb dafür eine kleine V-Core Erhöhung notwendig, aber mit vorhandener Luftkühlung war es uns zu riskant. Hier die Werte der Sapphire X1800 XT/PE im Vergleich:
Die X1800XT/PE überrascht mit richtig guten Werten, erst nachdem das neue Bios drauf war, ging die Post ab. Absolut stabil und fehlerfrei zieht die Sapphire Ihre Bahnen im Benchmark Parcours mit eindrucksvollen Zahlen. Die Temperaturen stiegen hierbei unter Idle auf 59° Grad und unter Last auf 81°Grad bei kleiner Lüfterdrehzahl. Damit kommt die Karte jedoch gut zurecht.