AMD Radeon HD4770 Grafikkarte

Masse statt Klasse?

Seite 2: Details

AMD möchte mit den Radeon HD 4770 Grafikkarten das Preis- Leistungsverhältnis nochmals etwas weiter nach unten korrigieren und zielt damit nach eigenen Angaben auf die direkte Konkurrenz in Form der GeForce 9800GT aus dem Hause NVIDIA. Preislich sowie auch in der Performance positioniert man sich direkt zwischen der HD4830 und einer HD4850 Grafikkarte. Selbstverständlich wirbt AMD die Tage schon länger auch mit DirectX 10.1 und möchte z.B. anhand von selbsterbrachten Videos zeigen, dass bei entsprechender Unterstützung von der Spiele-Industrie, ein Performance-Vorteil von rund 20% möglich ist. Und das ebenso bei der HD4770, eben zum Low-Cost Preis.

   
(*klick* zum Vergrößern)


   
(*klick* zum Vergrößern)


Der RV740 Chip auf der Radeon HD 4770 Grafikkarte zeigt zwar zunächst nur wenig veränderte technische Neuerungen, bringt aber zumindest ein Herstellungsverfahren von 40nm, gefertigt bei TSMC, mit sich. Damit kommen auch schon die ersten Eckdaten zur ATI Radeon HD 4770. Der Chip selbst misst damit in etwa 140 mm² und kommt auf immerhin rund 826 Millionen Transistoren. AMD musste auch mit der umworbenen kleineren Strukturbreite einen zusätzlichen 6-Pin PCI-Express Stromstecker unterbringen und gibt die maximale Leistungsaufnahme mit einer TDP von 80 Watt an. Die HD4770 verfügt weiterhin über insgesamt 32 Textur- und 16 Rastereinheiten, sowie 640 Streamprozessoren. Die GPU taktet mit 750MHz und der 512MB große GDDR5 Videospeicher, vom angeschlagenen Hersteller Qimonda, mit 800MHz (1.600MHz DDR) bei einer 128 Bit Anbindung. Eine Unterstützung für CrossFireX ist natürlich gegeben.


HD4870
GTS 250
HD4850
HD4830
HD4770
unit
Codename
RV770
G92b
RV770
RV770LE
RV740
-
Process
55
55
55
55
40
nm
Transistors
965
754
965
965
826
millions
Stream Procesors
160 (5D)
128 (1D)
160 (5D)
128 (5D)
128 (5D)
-
Texture Mapping Units
40
64
40
32/32
32/32
-
Raster Operation Units (ROPs)
16
16
16
16
16
-
Core clock
750
738
625
575
750
MHz
Shader clock
750
1836
625
575
750
MHz
Pixel Fill Rate
12000
11808
10000
9200
6000
MPix/s
Texel Fill Rate
30000
47232
25000
18400
12000
MTex/s
Memory
512
512
512
512
512
MB
Memory interface
256
256
256
256
128
bit
Memory clock
1800
1100
993
900
800
MHz x2 (DDR)
Memory bandwith
115200
70400
63552
57600
51200
MB/s
Shader-Model
4.1
4.0
4.1
4.1
4.1
-
Dual/Triple SLI/CF support
/
/ -
/
/
/
-
Bus Technology
PCIe 2.0
PCIe 2.0
PCIe 2.0
PCIe 2.0
PCIe 2.0
-
Form Factor
Dual
Dual
Single
Single
Dual
slot
Power Connectors
2x 6 Pin
2x 6 Pin
1x 6 Pin
1x 6 Pin
1x 6 Pin
-




Um die Stromkosten etwas einzudämmen, taktet die HD4770, sofern keine rechenintensiven 3D-Anforderungen abgeleistet werden müssen, auf moderate 250MHz am Chip zurück. Der Speicher bleibt leider weiter auf seinen hohen Taktraten „sitzen“.

Für die Kühlung im "Sample-Referenzdesign" bedient sich AMD wieder in ihrem bekannten Dual-Slot Design. Es wird eine Kupferplatte genutzt, die sich über die Speicherbausteine und den Chip erstreckt. Unterstützt wird das Kühlsystem durch zwei Heatpipes. Darauf positioniert sind übliche Aluminium Kühllamellen und ein 70mm Radiallüfter. In unserem recht frühen Sample war der Anpressdruck nicht optimal und lieferte zunächst zu hohe Temperaturen, was uns etwas stutzig machte. Nach einer kleinen Korrektur unsererseits fielen die Temperaturen um rund 10°C. Später dazu etwas mehr. Auch was das subjektive Lautstärkeempfinden angeht, drücken wir uns etwas vorsichtiger aus, da zunächst der Lüfter unter Windows nahezu geräuschlos seine Arbeit verrichtete, aber ab und an ohne besonderen Anlass zur Höchstform aufdrehte, mit entsprechender Lautstärke. Mögliche Fehlerursache könnte der Beta Treiber auf Basis des Catalyst 9.4 sein oder eine defekt in der temperaturabhängigen Drehzahlmessung. Aber in der Leistung sowie im Übertacktungsverhalten wird dies kaum einen Einfluss nehmen. Die Lautstärke hält sich so im Gesamtdurchschnitt unter Windows akzeptabel und unter Last stellt sie sich akustisch leicht in den Vordergrund des Gesamtsystems. Hier sind wir weiterhin auf andere Lösungen der verschiedenen Boardpartner zukünftig gespannt, da diesen Kühler angeblich kaum jemand, so wie im vorliegenden Sample, aus Kostengründen einsetzen wird.

 
(*klick* zum Vergrößern)


Das sechs-Layer PCB der ATI Radeon HD4770 misst eine Länge von rund 21 cm und die Karte wiegt insgesamt etwa 300g. Sie verfügt über zwei Dual-Link DVI-, einen TV-Out (S-Video) Anschluss und ist über PCI-Express 2.0 angebunden.





Nächste Seite: Testsystem/Messverfahren/Temperatur/Overclocking