Wir beginnen zunächst unsere Benchmarks in HD-Auflösung (1920x1080), in denen der Devastator sichtlich unterfordert ist, trotz der höchsten Qualitätseinstellungen in allen Spielen. In diesen Bereichen ist man auch mit bereits einer Radeon R9 295X2 Grafikkarte gut ausgestattet, denn die zweite macht sich erst bei einer Auflösung von 3.840x2.160 Pixel (Dell UP2414Q Monitor) so richtig bemerkbar. Zu sehen ist dies sehr deutlich beim Spiel GRID Autosport. Bei GRID Autosport muss die zweite Grafikkarte erst per Hand im AMD-Treiber eingestellt werden, da der CrossFire-Modus, vermutlich im Zusammenhang mit dem Stromsparmodus in Windows, im Spiel ansonsten nicht erkannt wird. Aber wer in der schönen Lage ist sich solch ein Power-System zu leisten, wird sicherlich mindestens auch einen 4K-Monitor sein eigen nennen dürfen.
Soweit machbar liefen die Benchmarks mit Mantle-API, denn was an Bord ist, sollte man auch ausnutzen. Beispielsweise Thief oder Battlefield 4. Da wir auch die berüchtigten Mikroruckler, gerade in einem Quad-GPU System, begutachten wollten, musste natürlich auch Spielzeit neben den Benchmarks investiert werden. Zwar hat man heutzutage vieles schon im Griff und deutlich verbessert, aber GRID Autosport bereitete in diesem Zusammenhang doch unschöne Probleme. Genauso wie Tomb Raider, denn bei beiden Spielen ist das Spielerlebnis deutlich höher wenn eine Grafikkarte abgeschaltet ist, da die Mikroruckler hier besonders auffallen und das Ganze trüben. Bei allen anderen getesteten Spielen traten diese Auffälligkeiten nicht so stark hervor und blieben entsprechend kaum wahrnehmbar. Wer meint dass er in einer 4K-Auflösung nur spielen kann wenn mehr als 60 FPS anliegen, kann zur Not immer noch auf eine geringere Qualitätseinstellung herunterregeln.
Cinebench 15
Cinebench 15 - x CPU | ||||
| ||||
0 1500 750 | CB-Punkte | |||
Cinebench 15 - GPU | ||||
| ||||
0 300 150 | FPS | |||
AS SSD Benchmark 1.7
Lesegeschwindigkeit | ||||||
| ||||||
0 600 300 | MB/s | |||||
Schreibgeschwindigkeit | ||||||
| ||||||
0 600 300 | MB/s | |||||
3DMark Ice Storm
Der 3D Mark misst die Leistung von PC, Notebook, Tablet und Smartphone. Mit Ice Storm, Cloud Gate sowie Fire Strike hat Futuremark drei neue Testszenarien für Grafikkarten entwickelt.Futuremark 3DMark Ice Storm - Performance Preset | ||||
| ||||
0 360000 180000 | Punkte | |||
3DMark Cloud Gate
Der Cloud Gate Benchmark läuft nur auf Windows Geräten und ist für den Vergleich von Notebooks und typischen Heim-PCs geeignet. Die Tests benutzen eine DirectX 11 Engine, welche lediglich auf das Feature Level Direct3D 10 zurückgreift. Getestet wird in einer Auflösung von 720p. Für den Cloud Gate Benchmark ist mindestens eine DirectX 10 fähige Grafikkarte von Nöten.Futuremark 3DMark Cloud Gate - Performance Preset | ||||
| ||||
0 50000 25000 | Punkte | |||
3DMark Fire Strike
Der Fire Strike Benchmark ist schlussendlich das Highlight der neuen 3DMark Suite und setzt auf eine moderne DirectX 11 Engine. Genauso wie der Cloud Gate Benchmark ist der Fire Strike nur unter Windows Systemen verfügbar, ist aber im Gegensatz für den Vergleich von High-End Systemen gedacht. In den Standardeinstellungen wird mit einer Full-HD Auflösung von 1920x1080 getestet. Der Extreme Preset setzt auf 2560x1440 und ist vorrangig für Multi-GPU Systeme konzipiert.Futuremark 3DMark Fire Strike - Performance Preset | ||||
| ||||
0 25500 12750 | Punkte | |||
Bioshock Infinite
Bioshock Infinite ist definitiv ein cooler Shooter. Mit einer bombastischen Inszenierung hoch über den Wolken in der schwebenden Stadt Columbia kämpfen sich Booker DeWitt und die süße Elisabeth in die Freiheit.Bioshock Infinite | ||||
| ||||
0 500 250 | FPS | |||
Battlefield 4 Online
Battlefield 4 Online | ||||
| ||||
0 200 100 | FPS | |||
Grid Autosport
Mit Grid Autosport präsentieren die Racing-Spezialisten von Codemasters einen aktuellen Ableger. Dabei trumpft die Rennsimulation nun mit mehr Autos, mehr Schauplätzen, mehr Strecken und mehr Events als ihre Vorgänger auf.Grid Autosport eine Grafikkarte | ||||
| ||||
0 250 125 | FPS | |||
Grid Autosport zwei Grafikkarten | ||||
| ||||
0 250 125 | FPS | |||
Grid Autosport 4K | ||||
| ||||
0 250 125 | FPS | |||
Hitman: Absolution
Agent 47 ist zurück! Mit Glatze, Klavierseite und einem Herz für Kinder sorgt er in Hitman: Absolution für Ordnung. Eine unverschämt gute Iszenierung der Schauplätze sorgt hier für Thriller-Feeling.Hitman Absolution | ||||
| ||||
0 150 75 | FPS | |||
Hitman Absolution 4K | ||||
| ||||
0 150 75 | FPS | |||
Sleeping Dogs
ist die Open-World-Überraschung und wohl der GTA Gegner schlechthin. Der Undercoverpolizist Wei Shen soll in Hong Kong die Triaden infiltrieren und wichtige Informationen an die Polizei weitergeben. Mit seinen umfassenden Martial Arts Kenntnissen ist Wei Shen aber nicht wieder nur ein Cowboy aberwitzigen Waffen, sondern sucht die direkte Konfrontation. Im atemberaubend inszinierten Hong Kong führt das den Spieler in die Unterwelt und zum organisierten Verbrechen.Sleeping Dogs | ||||
| ||||
0 130 65 | FPS | |||
Sleeping Dogs 4K | ||||
| ||||
0 130 65 | FPS | |||
Tomb Raider
Die Archäologin Lara Croft kehrt in ihrem neuen Action-Adventure auf den Monitor zurück. In einer grafisch aufwendigen Kulisse muss sich der Spieler in Tomb Raider abermals gegen allerhand Gegner und Kniffel durchsetzen.Tomb Raider | ||||
| ||||
0 400 200 | FPS | |||
Tomb Raider 4K | ||||
| ||||
0 400 200 | FPS | |||
Batman: Arkham Origins
Batman: Arkham Origins | ||||
| ||||
0 350 175 | FPS | |||
Batman: Arkham Origins 4K | ||||
| ||||
0 350 175 | FPS | |||
Thief
Thief | ||||
| ||||
0 150 75 | FPS | |||
Thief 4K | ||||
| ||||
0 150 75 | FPS | |||