Besser Leise Fanless Komplettrechner

Seite 3: Gehäuse /CPU/Mainboard/Netzteil/Laufwerke

Vorab möchten wir hier erwähnen, dass wir auf etwaige Overclocking-Versuche verzichtet haben, da es in einem passiven System einfach keinen Sinn hat. Dafür ist das System nicht vorgesehen.

Gehäuse:

Der Cube B0420 von Yeong Yang eignet sich nicht nur hervorragend zum Modden, sondern trägt durch sein hohes Gewicht dazu bei, dass fast keine Vibrationen der Laufwerke übertragen werden können. Zudem erleichtert es die enorme Größe im Inneren des Gehäuses, die Thermik dauerhaft unter Kontrolle zu halten. Mit den Maßen von 370 x 530 x 411mm (BxTxH) gehört er zu den Giganten des Gehäusebaus. Wer es benötigt, kann zusätzlich 2x 120mm Lüfter in der Front sowie ein 92mm Lüfter an der Rückseite installieren. An der Vorderseite verfügt das Gehäuse über zwei Türen. Dahinter können zwei externe 3,5“ und acht 5,25“ Laufwerke mittels eines Schienensystems untergebracht werden. Das Verlegen der Kabel ist bei dem Case eine angenehme Sache, denn Platz dafür ist in Hülle und Fülle vorhanden. An der Trennwand zum Mainboard und Netzteil sind Löcher eingestanzt, die ein Durchziehen der Kabel erlauben. Die strikte Trennung von Netzteil und Laufwerken vom Rest der Hardwarekomponenten ist für die Thermik ein zusätzlicher Pluspunkt. Damit das Gewicht möglichst unproblematisch bleibt, spendierte man dem Cube Rollen, auf denen er bequem von A nach B geschoben werden kann. Transportabel ist der Besser-Leise PC ansonsten natürlich nicht wirklich. Die beiden Seitentüren wurden mit Dämmatten versehen.

ge%20357s ge%20359s ge%20381s


(*klick* zum vergrößern)




CPU:

Für den Sockel 939 hat AMD seit September 2005 den Opteron für Desktop Systeme im Handel. Der wohl größte Vorteil der Opteron Prozessoren ist der auf 1024 kb angewachsene Level2 Cache.
Erhältlich sind von den kleineren Versionen, neben dem Opteron 144 mit 1800 MHz, noch der 146 mit 2000 MHz und 148 mit 2200 MHz. Der Opteron 144 hat hier erfahrungsgemäß das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

• CPU-Modell: AMD Opteron 144 (Venus)
• Chiptakt: 1800 MHz
• HT-Link: bis zu 1000 MHz
• Architektur: AMD Opteron; 0.09 µm
• Sockel: 939
• Cache Level 1: 128 KB
• Cache Level 2: 1024 KB

Besser-Leise lässt die verwendete CPU nur auf 0,975V- 1,0V laufen und erhält damit den gewünschten Erfolg. Problemlos kann der Scythe Kühler den passiven Betrieb aufnehmen. Im Idle Betrieb bleibt die CPU Temperatur auf 41° Grad und erreicht unter Vollast bis zu 59° Grad. Das ist ein Spitzenwert! Der Scythe Kühler NCU-2005 besitzt ein Gewicht von 445g und nimmt die Abwärme des Opteron klaglos auf. Mit seinem Kupferkern und Heatlane Technologie ist er hervorragend dafür geeignet.

ge%20377s ge%20771s


(*klick* zum vergrößern)


Temperatur:

Der Idle Betrieb wurde nach 30 Minuten gemessen und die Volllast wurde mit dem Tweakers4u Toaster unserer Kollegen mit 100% Auslastung innerhalb von einer Stunde simuliert. Die Raumtemperatur lag konstant bei knapp 21,9 Grad. Ausgelesen wird die CPU-Temperatur, für jeden nachvollziehbar, per Software und von uns übertragen. Die Messung erfolgte im geschlossenen Gehäuse.

Temperaturen Opteron 144 passiv
Idle
41
Last
59
 
20
70
45
Grad



Mainboard:

Als Mainboard kommt das Asus A8R-MVP zum Einsatz.

Eigenschaften:

- 1 x Parallel
- 1 x Seriell
- 1 x IEEE1394a
- 1 x Coaxial S/PDIF Output
- 1 x PS/2 Keyboard
- 1 x PS/2 Mouse
- 1 x 6-Channel High Definition Audio I/O
- 1 x RJ45
- 4 x USB 2.0/1.1
- 2 x IDE Anschlüsse bis UDMA 133
- 4 x Serial ATA 3.0Gb/s mit RAID 0, 1, 1+0, 5, und JBOD Support
- 2 x PCI Express x16
- 1 x PCI Express x1
- 3 x PCI
- 4 x DIMM, max. 4GB, DDR 400/333/266, ECC und non-ECC Dual Channel Memory
- ATI Radeon Xpress 1600

Es ist mit dem ATI Xpress 1600 Chipsatz ausgestattet. Die Platine ist für Sockel 939 AMD CPUs ausgerichtet und der Chipsatz kann mit einem 1,00 GHz Hypertransport-Interface zum Prozessor aufwarten. Die ULi M1575 South Bridge unterstützt USB 2.0 und Serial-ATA-I-II. Zwei getrennte ATA/133 Kanäle runden die Anschlüsse ab und das sollte für fast alle Anwender vollkommen ausreichen. die Audiounterstützung erfolgt durch den ADI AD1986A SoundMAX High Definition Chip mit 6-Kanal Sound.
Erweiterungskarten finden Platz auf insgesamt zwei PCI-Express x16, einen PCI-Express x1 und drei PCI Anschlüssen. Der Speicher kann auf Bedarf auf bis zu 4 GB Dual-Channel ausgebaut werden. Positiv zu vermerken ist natürlich, dass auch hier alle Komponenten, wie die Northbridge von Asus, bereits passiv gekühlt werden. Abstriche muss man in dem System mit Crossfire machen, zumindest was High-End Karten angeht. Hier können 2-3 leise Lüfter Abhilfe schaffen. Damit verliert man aber auch den Effekt der Geräuschlosigkeit des passiven Systems. Allerdings riskiert man damit die 2 Jährige Garantie seitens Besser-Leise. Die bessere Alternative sind erhältliche Upgrade Kits (persönliche Beratung) direkt von Besser-Leise zu ordern damit die Garantie erhalten bleibt.

ge%20378s ge%20379s


(*klick* zum vergrößern)


Temperaturen Asus
Idle
28
Last
36
 
20
70
45
Grad


Netzteil:

Mit dem Sharkoon Mutech 300W Netzteil ist hier eine weitere lüfterlose Komponente im Spiel, die während unserem Testbetrieb das System stabil und lautlos mit Strom versorgte. Während des Betriebes blieb das Netzteil aufgrund seiner Lage am Gehäuseboden sehr kühl. Gerade unter Last konnten wir feststellen, das der sog. Schornsteineffekt einsetzte und kühle Raumluft in die äussere Netzteilöffnnung einströmte. Dadurch wurden die sonst bei passiven Netzteilen üblichen Temperaturen von bis zu 70 Grad mit ca. 40 Grad deutlich unterschritten


Eigenschaften:

• Geräuschlos durch lüfterlose FNN (Fanless No Noise)-Technologie
• Standard ATX-Bauform, keine überstehenden Kühlkörper
• ATX V.2.0 kompatibel (20+4-pol. Mainboard Stromanschluss)
• Separate 12 V Leitungen
• S-ATA Anschlüsse
• Aktiv PFC
• Kabelummantelung & Schnellkupplungen für 4-pol. Anschlüsse
• Multiple Schutzfunktionen (wie Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz, etc.)
• Netzschalter blau beleuchtet

ge%20372s ge%20373s


(*klick* zum vergrößern)



Laufwerke:

Das wohl größte Problem bei einem passiven System ist es, die Laufwerksgeräusche zu verbergen. Hier erleichtert die Scythe Box die gute 250 GB SATA II Samsung 2504C HDD in ihren Geräuschen einzudämmen, ohne das Temperaturprobleme entstehen können.

Technische Details:

- 5.25" Aluminiumgehäuse 145x198x36,5mm (BxLxH)
- Wandstärke 2mm
- Aluminium Innengehäuse für die Wärmeabfuhr
- geeignet für Festplatten bis 10000 U/min
- für IDE- und SATA-Festplatten
- Gewicht: 860g

ge%20097s ge%20106s ge%20100s


(*klick* zum vergrößern)


ge%20101s ge%20103s ge%20105s


(*klick* zum vergrößern)


ge%20374s


(*klick* zum vergrößern)


Bei der Quiet Box hat man den SATA und den Stromanschluss auf der Seite, die aus dem Quiet Drive heraus geführt wird, zu einem Stecker zusammengefasst, was das Handling und die ordentliche Kabelführung erleichtert.
Die Innenseite der Box ist im Umfang komplett mit 10mm starkem Moosgummi zur Schalldämmung verkleidet. Ober- und Unterseite sind nicht mit Dämmmaterial ausgekleidet. Aber auch an der Kabeldurchführung schließt das Moosgummi komplett ab, so dass auch hier bestmögliche Schallisolierung gegeben ist.
Damit auch Vibrationen unterbunden werden, sind an dem Gehäuse vier Gummidämpfer angebracht. Mit diesen Gummidämpfern wird die Box in einem freien 5,25“ Schacht verbaut und vom Gehäuse entkoppelt. Hauptaufgabe des Quiet Drive ist sicher nicht eine bessere Kühlung der Festplatte, sondern in erster Linie die Geräuschreduzierung. Aber auch dabei darf natürlich eine ausreichende Kühlung der Festplatte nicht vernachlässigt werden.
Bei der Quiet Drive Box erfolgt die Wärmeabfuhr über ein innen liegendes Aluminiumgehäuse und zwei große Wärmeleitpads, die das Innengehäuse mit dem Außengehäuse verbinden. Betrachtet man die Hauptaufgabe der Quiet Drive Box, ist eine deutliche Reduzierung der Geräuschentwicklung zu erkennen, zum "echten" Quiet Drive fehlt jedoch noch etwas. Die Zugriffe waren, allerdings stark vermindert, auch mit der Quiet Drive Box noch wahrnehmbar. Nach unserer Meinung würde sich hier ein besseres Ergebnis erzielen lassen, wenn auch die Ober- und Unterseite der Platte mit Moosgummi abgedämmt wäre. Dieses würde sich aber sicher nicht mit den guten Kühleigenschaften vertragen. Ein Kompromiss ist hier wohl unvermeidbar.
Mit den hervorragenden Markenlaufwerken LG GSA-4167B und Samsung SH-D162 16x DVD ROM wird das Ganze Set komplettiert.

Samsung:

- IDE
- Geschwindigkeit 16 x DVD / 48 x CD
- Datentransferrate (max.) 21,6 MB/s DVD - 7,2 MB/s CD
- Cache 512 KB
- Zugriffszeit DVD 110ms, CD 90ms
- Leseformate DVD-ROM,-Video,DVD-R, DVD-RW, CD-R, -RW, -DA, -ROM, VideoCD,Photo CD, CD-Extra, Hybrid

LG:

16fach Super Multi für alle DVD-Formate! 16x/16x. (DVD+R/+RW,-R/-RW) DVD-RAM Double Layer Funktionalität. CD: 40x CD-R, 24x CD-RW. DVD: 16x DVD+R, 16x DVD-R, 6x DVD-RW, 8x DVD+RW, 5x DVD-RAM, 4x Double Layer.

Der Brenner arbeitet sehr schnell und neben normalen und den doppelschichtigen DVD-Rohlingen unterstützt er natürlich auch DVD-RAMs.

ge%20744s ge%20745s


(*klick* zum vergrößern)



Wer schon einmal ein Passiv -System näher betrachtet hat, wird schnell merken, dass es sehr problematisch ist, diese Geräusche zu unterbinden. Mehr als das, was hier Besser-Leise mit den Laufwerken praktiziert, ist vorerst kaum zu bewerkstelligen.


banner
Nächste Seite: Grafikkarten