Testsystem
Hardware | |
Motherboard | ASRock Z68 Extreme4 |
CPU/Kühler | Intel Core i5 2500k / Enermax ETD-T60-VD |
Grafikkarte | onboard / nVidia 9800GTX+ |
RAM | G.Skill DDR3 1600 9-9-9-24 |
Netzteil | Seasonic Fanless X-400FL |
Gehäuse | Dimastech Bench Table Easy V2.5 |
Lüfter | - |
DVD-Laufwerk | Sony Optiarc DRU-880S |
Software
- Windows 7 Professional SP1 32Bit
- AIDA64 Extreme Edition
- Core2Max Performance
- Core-Temp
- CPU-Temp

Temperaturmessung
Für die Temperaturmessungen und Auslastung nutzen wir unter anderem die Software AIDA Extreme, Core-Temp, CPU-Temp, Core2MaxPerf und CPUTempWatch im Bereich der CPU. Die Zimmertemperatur lag während des gesamten Testzeitraumes zwischen 23,0°C und 25,0°C. Um weitere Ungereimtheiten aufgrund unterschiedlicher Menge an Wärmeleitpaste auszuschließen, entschieden wir uns für die Coollaboratory Liquid MetalPads . Es konnte in unserem Test durch gute Eigenschaften überzeugen. Der eigentliche Test wird auf einem speziellen, offenen Teststand durchgeführt. Die Temperaturen wurden nach einer Stunde Belastung und nach 30 Minuten Idle-Zustand mittels Durchschnittswert ermittelt. Größere Unterschiede in der Raumtemperatur gab es während des Testverlaufes nicht.Die CPU wurde, wenn nicht anders angegeben, in den Standard-Werten betrieben und der Lüfter auf höchster (100%) Drehzahl. Es wurden jeweils die Lüfter aus dem Lieferumfang verwendet. Falls kein Lüfter mitgeliefert wurde, haben wir Referenzlüfter verwendet. Dies wurde natürlich entsprechend in der Test-Tabelle vermerkt.