Der Lieferumfang ist insgesamt recht durchschnittlich ausgefallen, lässt aber auch nicht wirklich etwas vermissen. Einen Schraubendreher oder etwas zum Reinigen bietet meist jeder normale Haushalt. So müssen geneigte Käufer meist nur den Kühler bestellen. Auf Paste, ein weiteres Montage-Kit oder Lüfterklammern muss hier nicht mehr geachtet werden. Leider liegen aber auch keinerlei Adapterkabel oder Y-Splitter bei.
Leichtes Overclocking ist bei Einsatz eines zweiten oder stärkeren Lüfters durchaus möglich. Zwar bietet er bei steigender Abwärme nicht die Leistung eines Noctua NH-U14S, ist dafür aber preiswerter und insgesamt recht ausgeglichen. Das Verhältnis zwischen Kühlleistung und Lautstärke ist also okay. Qualitativ spielt die neue Revision noch nicht in der Oberliga, macht aber bereits einen soliden Eindruck. Das Finish des 612 erreicht also nicht die Perfektion die wir von TPC 800 oder Hyper 412S kennen, was sicher auch zu den etwas schlechteren Leistungswerten beigetragen hat. Hier sollte aber bedacht werden, dass es sich bei uns um ein frühes Testsample handelt. Das Montagesystem ist ebenfalls nicht perfekt, doch wirkt es solide. In Verbindung mit der übersichtlichen Anleitung kann der Tower-Kühler sicher von den meisten Anwendern leicht montiert werden.
Für einen Preis von rund 40,00 Euro erhält man mit dem Hyper 612 also einen wirklich sehr leisen und zudem ausreichend starken CPU-Kühler. Die Negativpunkte sind hier also mal wieder Klagen auf recht hohem Niveau. Wer allerdings nach starken Kühlleistungen sucht und weniger auf eine angenehme Lautstärkeentwicklung wert legt, beispielsweise für moderate Übertaktungsvorhaben, ist derzeit mit anderen Modellen des Herstellers sicher noch etwas besser bedient. Für die gezeigten Leistungen hat sich der überarbeitete Hyper 612 aus dem Hause Cooler Master einen Technic3D Silber-Award verdient.
positiv: | negativ: |
Speicherkompatibilität | Kühlleistung mit nur einem Lüfter |
Lautstärke | Recht konservative Optik |
Optik | 80% |
Qualität | 85% |
Ausstattung/Lieferumfang | 85% |
Montage | 85% |
Leistung/Relation Lautstärke | 85% |
Lautstärke (Durchschnitt) | 95% |
Preis/Leistung | 85% |
Gesamtwertung | 86% |
Preis | 39,90 Euro (Alternate) |

Bezugsquelle: Cooler Master
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.