Die Kühlleistung kann vielleicht nicht mit allen Konkurrenten mithalten, dafür kann der Kühler aber nun mal bei der Lautstärke überzeugen. Weiter muss sich der Frio Silent 12 wahrlich nicht verstecken, kann er doch selbst unseren hitzköpfigen 4670k im Zaum halten und fällt lediglich bei Übertakteter CPU durch. So ergeht es auch den meisten Konkurrenten in seiner Klasse. Hier gibt es daher keinen echten Grund für Kritik.
Den größten Minuspunkt fanden wir in der qualitativen Anmutung des Kühlers. Auf den ersten Blick wirkt er zwar hochwertig, doch näher betrachtet erblickt man einige scharfe Kanten und kleinere Mängel in der Verarbeitung. Durch den Verzicht auf eine aufwändige Lamellenform oder Besonderheiten wie sie beispielsweise ein Cryorig R1 mitbringt, wirkt der Frio im Vergleich zu manch anderen Designs zudem vielleicht etwas zu trist. Eines der positiven Merkmale am Thermaltake Frio Silent 12 sind dagegen sicher seine schlanken Abmessungen. Wer also etwas größere Speicher einsetzen möchte, kann sich den kleinen Frio gerne einmal näher ansehen. Doch auch sonst ist er durch seine schmal ausgeführte Form sicher ein Kühler mit wenigen Kompatibilitätsproblemen. Lediglich der breite Metallsteg könnte auf manchen Mainboards zu Problemen führen.
Bedenkt man den Preis -,--, ist der Thermaltake Frio Silent 12 zwar nicht gerade als sehr günstig zu bezeichnen, bietet aber einen angemessenen Gegenwert. Schade dass Thermaltake dem Frio Silent 12 keine Entkopplung und weitere Klammern für Lüfter spendiert hat. Die Montage des Kühlers ist sehr stabil ausgefallen und wird selbst Anfänger nicht überfordern. Insgesamt kann man den Kühler als recht gelungen bezeichnen und ihn, vor allem dank des Volt-Adapters, gerade Silententhusiasten empfehlen. Normale Anwender werden den Adapter aber wohl nicht benötigen, da der Kühler ohnehin nicht zu den lauten Modellen gehört. Leistungsjäger sollten sich lieber die größeren Modelle im Portfolio des Herstellers ansehen. Für den normalen Anwender ist die Leistung jedoch absolut ausreichend ausgefallen und kann auch stärkere CPUs kühl halten. Für die gute Gesamtleistung erhält der Thermaltake Frio Silent 12 eine Kaufempfehlung sowie einen Technic3D-Award in Silber.
positiv: | negativ: |
Ausreichende Kühlleistung | Lüfter vibriert etwas bei hohen Drehzahlen |
Abmessungen | Optik ein wenig trist |
Lautstärke in fast allen Drehzahlbereichen | Verarbeitung mit kleinen Mängeln |
Montage |
Optik | 80% |
Qualität | 75% |
Ausstattung/Lieferumfang | 85% |
Montage | 90% |
Leistung/Relation Lautstärke | 85% |
Lautstärke (Durchschnitt) | 95% |
Preis/Leistung | 85% |
Gesamtwertung | 85% |
Preis | -,-- |

Bezugsquelle: Thermaltake
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.