Thermaltake Extreme Spirit II

Seite 3: Montage/Betrieb

Der Extreme Spirit II wird entweder mittels Schrauben, hierzu muss dann das Mainboard ausgebaut werden, oder wie bei unserem Asus Board mit 4-Ösen Halterung, mittels kleiner Haken bei eingebautem Mainboard befestigt.
Aufgrund der guten, bebilderten Montageanleitung sollte das auch für ungeübte User keine Probleme bereiten. Allerdings ist die Befestigung mittels der Haken etwas fummelig und man braucht einige Geduld, bis der Kühler entsprechend sitzt. Bei Chipsätzen mit kleiner Die muss unbedingt zusätzlich die beiliegende Dichtung verwendet werden, damit nicht versehentlich ein Kurzschluss durch den Kühler ausgelöst wird.

DSCN1841s DSCN1842s DSCN1846s


(*klick* zum vergrößern)


DSCN1848s DSCN1849s DSCN1850s


(*klick* zum vergrößern)


Testsystem

- Intel P4 640
- Spire Verticool II
- Asus P4AD2-E Premium
- 2x 512MB OCZ 667 EBT
- Club3D GeForce 6600GT
- Maxtor DiamondMax Plus 9 120GB
- BeQuiet BQT P4 450W


Temperatur

Das Hautaugenmerk sollte die Lautstärke sein, da der Kühler mit der geringen Verlustleistung eines Chipsatzes sicher keine Probleme haben wird. Die normale Kühlung beim verwendeten Asus Board erfolgt über einen passiven Aluminium Kühler. Durch den Einsatz des Thermaltake Extreme Spirit II konnten wir eine Abnahme der Mainboardtemperatur um 2 Grad feststellen.
Völlig zufrieden stellend ist die Lautstärke des verwendeten Lüfters. Unaufdringlich und leise verrichtet er seinen Dienst, trotz der hohen Drehzahl von ca. 5100 1/min. Der Lüfter war im geschlossenen Gehäuse kaum wahrnehmbar.

Northbridge Lastbetrieb:

Last
Thermaltake Extreme Spirit II
38
Asus Standard
40
 
20
50
35
Grad



Kommen wir nun zu unserem Fazit.



Nächste Seite: Fazit
Veröffentlicht:

Kategorie: Kühler
Kommentare: 0