In den Bereichen Lieferumfang und Ausstattung wird alles Grundlegende geboten um einen ordentlichen Rechner auf die Beine zu stellen. Zusätzlich winken Gimmicks wie ein Debug-Port oder auch Power- und Reset-Taster. Für größere Experimente wie zum Beispiel Multi-GPU fehlt dann aber zum Teil die nötige Unterstützung.
Etwas enttäuscht waren wir von der Lüftersteuerung, zwar lassen sich hier die Lüfter entsprechend kalibrieren, die Kurve selbst konnte man aber nicht festlegen. Weiterer Kritikpunkt liegt im Bereich des BIOS, das noch Platinen ausgeliefert werden, bei denen AHCI nicht per Default aktiviert ist, hat uns etwas überrascht.
Insgesamt liefert Biostar mit dem Hi-Fi A88W 3D eine solide Platine ab, die sich in aller erster Linie für Benutzer des Kopfhörer-Verstärker lohnt. Benutzt man selbigen nicht, liegt man mit einem Preis von circa 72,00 Euro etwas hoch.
positiv: | negativ: |
+ Kopfhörer-Verstärker |
Layout | 100% | 10/10 Punkte |
Kühlung | 100% | 10/10 Punkte |
BIOS / UEFI | 60% | 12/20 Punkte |
Software / Installation | 70% | 3,5/5 Punkte |
Ausstattung | 70% | 21/30 Punkte |
Lieferumfang | 26.67% | 4/15 Punkte |
Leistung | 93.33% | 14/15 Punkte |
Audioqualität | 31.25% | 2,5/8 Punkte |
Leistungsaufnahme | 50% | 5/10 Punkte |
Preis | 53.33% | 16 Punkte |
Zusatzpunkte | +1 Kopfhörer-Verstärker | 1 Punkte |
Gesamtwertung | 80.49% | 99 /123 Punkte |
Angebote |

Bezugsquelle: Biostar, AMD, G.Skill