Cougar IMMERSA 300H

Seite 2: Praxischeck des Headsets

Das Cougar IMMERSA 300H gewährt einen angenehmen Tragekomfort durch den Gummizug an der Kopfpolsterung, der sich individuell der Kopfform anpasst. Die Kopfbügelkonstruktion trägt zum flexiblen Einsatz bei, das Headset lässt sich verbiegen und verdeutlicht damit ein hohes Maß an Anpassbarkeit. Dazu machen sich die weichen Kunstlederpolster positiv bemerkbar, sowie das geringe Gewicht (ca. 300g).

Das Headset suggeriert durch sein Erscheinungsbild „Gamingtauglichkeit“ und Kopfhörer Qualitäten. Ersteres lässt sich durchaus bestätigen, das Headset hat einen satten, aber nicht fülligen, relativ präzisen Klang. Das macht sich gerade in „Ego-Shootern“ bemerkbar, Explosionen werden deutlich vernommen und trotzdem bleibt die Ortung der Gegner nicht aus. Dies lässt sich auch für Filme entsprechender Genres bestätigen.
Gesprochene Sequenzen gehen in einigen Situationen mit der Umgebungskulisse unter und sind in diesem Fall nur weitestgehend wahrnehmbar.
Für die Wiedergabe von Musik stellt sich eben unter diesen Umstand die Frage nach dem favorisierten Genre. Eine basslastige Wiedergabe wird von dem Headset bis zur mittleren Lautstärke anstandslos mitgemacht, bei zu hoher Lautstärke bricht die Soundkulisse zusammen und der Bassbereich übertönt (unangenehm). Unter allen getesteten Szenarien lässt sich festhalten, dass die Isolierung erfolgreich ist und der Nutzer wenig von seiner Umgebung mitbekommt.

Für die Verifizierung der Stimmenwiedergabe haben wir ein exemplarisches Gespräch über Teamspeak und Skype geführt. Die Sprachqualität des Headsets kann als akzeptabel angesehen werden, die Stimmen sind zwar verständlich, doch kam es in einigen Fällen immer mal wieder zu einem Rauschen, dass das Gegenüber wahrgenommen hat. Als durchweg positiv lässt sich die Flexibilität des omnidirektionalen Mikrofon ansehen, dass anstandslos an der vorgesehenen Position verharrt.
Nächste Seite: Fazit