Über "Staubfilter"

Corsair Carbide Series 330R Titanium Edition Gehäuse im Test
Aufgewertet!
Der amerikanische Hersteller Corsair schickt mit dem Carbide Series 330R Titanium Edition eine überarbeitete Version des 330R ins Rennen. Der neue...
NZXT Phantom 820 Gehäuse im Test
Kühlungsriese
Im folgenden Review möchten wir das Phantom 820 von NZXT auf Herz und Nieren prüfen. Das Phantom 820 soll in die Fußstapfen des überaus erfolgr...
Aerocool DS 200 Gehäuse im Test
Farbenfroher Leisetreter?
Mit dem DS 200 präsentiert Aerocool eine ATX-Variante des Kassenschlagers Dead Silence. Der vollwertige Midi-Tower ähnelt dem kleinen Dead Silenc...
Cooltek W2 Gehäuse im Test
XL-ATX Cube
Im folgenden Review beschäftigen wir uns mit dem W2, das der Zusammenarbeit zwischen Cooltek und Jonsbo entstammt. Die kleinere Variante namens W1...
Thermaltake Urban T81 Gehäuse im Test
Die Speerspitze
Das T81 stellt die Speerspitze der Urban-Serie des taiwanischen Herstellers Thermaltake dar. Der mächtige Full-Tower soll dabei eine Symbiose aus ...
Phanteks Enthoo Pro Gehäuse im Test
Entschlackt?
Mit dem Enthoo Primo wagte der Hersteller Phanteks den Einstieg in das Gehäusesegment. Mit dem Enthoo Luxe und dem Enthoo Pro folgen nun zwei weit...
Lian Li PC-V359 Gehäuse im Test
Alu-Cube!
Die taiwanischen Aluminium-Spezialisten von Lian Li bringen mit dem PC-V359 einen neuen Micro-ATX-Cube auf den Markt. Das Gehäuse besteht dabei wi...
Corsair Carbide Series Air 240 Gehäuse im Test
Quadratisch, praktisch,gut?!

Cooltek UMX2 Gehäuse im Test
Aussen hui, innen...?
Nachdem wir bereits zwei Gehäuse im Mini-ITX-Format des Joint-Ventures zwischen Cooltek und Jonsbo unter die Lupe nehmen konnten, ist nun der erst...
Fractal Design Core 1500, Core 2500 und Core 3500 im Test
Drei auf einen Streich
Der schwedische Hersteller Fractal Design hat zur diesjährigen Computex 2014 die Core-Serie runderneuert. Die neuen Mainstream-Gehäuse sollen ein...
Raidmax Vampire Gehäuse im Test
Nachtgestalt oder Daywalker?
Der Big-Tower namens Vampire aus dem Hause Raidmax stellt eine voluminöse Behausung für große XL-ATX-Systeme dar. Der preisbewusste Gaming-Tower...
Raijintek Agos Gehäuse im Test
Der Hersteller Raijintek, der bisher durch CPU- und Grafikkartenkühler auffällig wurde, betritt mit dem kürzlich vorgestellten Agos erstmals den...
Antec Nineteenhundred Gehäuse
The bigger, the better. Dieser Leitspruch passt in Bezug auf Antecs Nineteenhundred Gehäuse wie die Faust aufs Auge. Der mächtige Super-Tower unt...
In Win 901 Gehäuse
Mit dem In Win 901 haben wir heute ein ganz besonderes Gehäuse im Test. Das ästhetisch und modern anmutende Mini-ITX-Chassis wird aus hochwertige...
NZXT H440 Gehäuse
Mit dem H440 brachte NZXT ein weiteres Gehäuse im ATX-Formfaktor auf den Markt. Äußerlich erinnert das Silentgehäuse H440 an das bereits von un...
Cooler Master Silencio 652S Gehäuse
Das Silencio 652S von Cooler Master stellt eine überarbeitete Version des altbekannten 652 dar. Es wurden lediglich kleine Optimierungen vorgenomm...
NZXT Source 530 Gehäuse
Mit dem Source 530 bringt NZXT einen Full-Tower auf den Markt, der vor allem über den Preis überzeugen soll. Die Source-Baureihe von NZXT steht d...
Cooltek W1 Gehäuse
Mit dem Cooltek W1 testen wir in diesem Review ein weiteres Produkt, das der Zusammenarbeit zwischen Cooltek und Jonsbo entsprungen ist. Das Coolte...
Corsair Obsidian Series 450D Gehäuse
Corsair bringt mit dem Obsidian Series 450D einen weiteren Ableger der erfolgreichen "Obsidian-Baureihe-2.0" auf den Markt. Mit dem 450D möchte Co...
Fractal Design ARC XL Gehäuse
Mit dem ARC XL spendiert Fractal Design der ARC-Baureihe ein voluminöses Flaggschiff. Charakteristisch für die ARC-Serie ist der Fokus auf eine h...
Corsair Obsidian Series 250D Gehäuse
Nachdem wir bereits die vorherigen Neuvorstellungen der Obsidian Series von Corsair genauer unter die Lupe nehmen konnten, befassen wir uns heute m...