Über "Staubfilter"

Cooler Master CM 690 III
Mit dem Cooler Master CM 690 III bringt Cooler Master bereits die dritte Revision des beliebten CM 690 Midi-Tower auf den Markt. Bereits Anno 2007 ...
Thermaltake Chaser A21
In diesem Review befassen wir uns mit dem Chaser A21 von Thermaltake. Es handelt sich hierbei um einen Gaming-Tower im Midi-Format. Das Gehäuse so...
Cooler Master Silencio 352
In diesem Test befassen wir uns mit dem Silencio 352 der Firma Cooler Master. Bei dem Silencio 352 handelt es sich um ein preisgünstiges Gehäuse ...
Zalman Z9 U3
Das Z9 U3-Gehäuse des südkoreanischen Herstellers Zalman kann als überarbeitete Version des Budgetgehäuses Z9 Plus angesehen werden. Auch das Z...
Corsair Carbide Series 330R
Der amerikanische Hersteller Corsair schickt mit dem 330R ein weiteres Modell der Carbide Series ins Rennen. Hierbei handelt es sich um ein Midi-To...
Corsair Obsidian Series 750D
Mit dem Obsidian Series 750D präsentiert der US-Hersteller Corsair bereits zum dritten Mal in diesem Jahr ein neues Gehäuse der Obsidian Series. ...
Zalman ZM-T2
Der südkoreanische Hersteller Zalman bringt mit dem ZM-T2 ein günstiges Gehäuse für Micro-ATX-Mainboards auf den Markt. Das ZM-T2 kommt ist aus...
Fractal Design Arc Midi R2
In diesem Review prüfen wir das Fractal Design Arc Midi R2 auf Herz und Nieren. Die zweite Revision des Arc Midis setzt das Konzept der Baureihe f...
Corsair Carbide Air 540
Quadratisch, praktisch, gut?!
Im folgenden Review befassen wir uns mit einer Neuheit des amerikanischen Herstellers Corsair. Es handelt sich dabei um das Corsair Carbide Series ...
Cooler Master N200
In diesem Review testen wir das N200 von Cooler Master auf Herz und Nieren. Das N200 ist ein Mainstream-Gehäuse, das mit der Unterstützung von ei...
NZXT Phantom 630
Im heutigen Test präsentieren wir das Phantom 630 aus dem Hause NZXT. Die Gehäuse der Phantom-Baureihe sind durch ihr auffälliges Design bekannt...
Corsair Obsidian 900D
Neues Flaggschiff im Test
Heute nehmen wir Corsairs neues Flaggschiff namens Obsidian 900D unter die Lupe. Das 900D gehört zur Gattung der Super-Tower und ist für voll aus...
Fractal Design Define R3 Gehäuse im Test
Heimservergehäuse mit geringem Verbesserungspotential
Das Define R3 Gehäuse ist der Nachfolger des durchaus erfolgreichen Define R2. Fractal Design verspricht viele Verbesserungen und ein Gehäuse, da...
NZXT Phantom Gehäuse im Test
NZXT ist bekannt für Gehäuse, die auch gerne mal etwas futuristisch daherkommen. Mit dem Phantom Gehäuse hatte NZXT das Ziel, ihr bisher bestes ...