Über "Wasserkühlung"

Corsair Carbide Series 330R

Der amerikanische Hersteller Corsair schickt mit dem 330R ein weiteres Modell der Carbide Series ins Rennen. Hierbei handelt es sich um ein Midi-To...

Corsair Obsidian Series 750D

Mit dem Obsidian Series 750D präsentiert der US-Hersteller Corsair bereits zum dritten Mal in diesem Jahr ein neues Gehäuse der Obsidian Series. ...

Zalman ZM-T2

Der südkoreanische Hersteller Zalman bringt mit dem ZM-T2 ein günstiges Gehäuse für Micro-ATX-Mainboards auf den Markt. Das ZM-T2 kommt ist aus...

Fractal Design Arc Midi R2

In diesem Review prüfen wir das Fractal Design Arc Midi R2 auf Herz und Nieren. Die zweite Revision des Arc Midis setzt das Konzept der Baureihe f...

NZXT H630

Im folgenden Review befassen wir uns mit dem H630 aus dem Hause NZXT. NZXT beschreibt das H630 kurz und knapp mit drei Worten: „Clean. Modern. Si...

Corsair Carbide Air 540

Quadratisch, praktisch, gut?!

Im folgenden Review befassen wir uns mit einer Neuheit des amerikanischen Herstellers Corsair. Es handelt sich dabei um das Corsair Carbide Series ...

Cooler Master N200

In diesem Review testen wir das N200 von Cooler Master auf Herz und Nieren. Das N200 ist ein Mainstream-Gehäuse, das mit der Unterstützung von ei...

NZXT Phantom 630

Im heutigen Test präsentieren wir das Phantom 630 aus dem Hause NZXT. Die Gehäuse der Phantom-Baureihe sind durch ihr auffälliges Design bekannt...

Corsair Obsidian 900D

Neues Flaggschiff im Test

Heute nehmen wir Corsairs neues Flaggschiff namens Obsidian 900D unter die Lupe. Das 900D gehört zur Gattung der Super-Tower und ist für voll aus...