Viele kennen es, nachdem man sich im Wartezimmer, Bus und Bahn oder bei jeder anderen alltäglichen unproduktiven Situation zum 1.000 mal die Zeit mit Angry Birds (A bis Z), Doodle Jump oder irgendeinem weiteren Jewels Clon die Zeit vertrieben hat, kommt doch immer wieder der Wunsch nach etwas neuem hoch. Hierfür gibt es gewiss im Google Play- oder Apple App-Store viele Alternativen, die aber oftmals nur ein weiterer Klon oder für den kurzen Zeitvertreib zwischendurch einfach zu komplex sind. Auf der Suche nach einem neuen, innovativen Titel, der unsere Suche nach unbeschwertem und schnellem Spielspaß, der ohne großes Nachdenken mit Langzeitmotivation fesselt und uns gerne auch zum Schmunzeln bringt, sind wir auf „Ridiculous Fishing – A Tale of Redemption“ gestoßen.

Wer gerne Retro-Games spielt, oder mit NES, SNES, Megadrive und Co. aufgewachsen ist, der wird alleine schon wegen den Screenshots im App-Store neugierig. Aber worum geht es in Ridiculous Fishing – A Tale of Redemption? Das ist ganz einfach, denn wie der Titel schon verrät, ist man hier mit dem fangen von Fischen beschäftigt, allerdings auf eine ganz eigene Art und Weise, die großen Spaß macht. Der Spieler schlüpft hierfür in die Rolle von Billy, der wie die Entwickler von Vlambeer liebevoll umschreiben, angelt wie ein Champion! Das tut er wirklich, mit vollem Einsatz von allerlei Gadgets, die man hier niemals erwarten würde, dazu aber gleich mehr.

An der Wasseroberfläche angelangt, schleudert Billy die Fische in die Luft, wo diese dann „erlegt“ werden müssen. Das macht man in Ridiculous Fishing natürlich mit Stil und Eleganz, womit wir endlich bei den Schusswaffen angelangt wären. Hier kann ein ganzes Arsenal frei gespielt werden, dass von der Pistole, über die Schrotflinte und Uzi, bis zur Minigun und Bazooka reicht. Erlegt werden die Fische dabei indem auf diese drauf getippt wird, einfach und genial. Neben Waffen und einer längeren Angelschnur bietet der Ingame-Shop aber noch eine Fülle an weiteren Gadgets, mit denen mehr Fische geangelt werden können. Neben einem Motorsägen-Angelhaken, Toaster, Heißluftfön oder Bowlingball gibt es hier allerhand zum freischalten.
Passend zu dem herrlich unkomplizierten Spielprinzip, verpackt Vlambeer Ridiculous Fishing in einer hübschen 16 Bit Retro-Grafik mit dem dazu passenden Sound. All das macht Ridiculous Fishing zu einem echten „Must-Have“, wenn es um unkomplizierten und zwanglosen Spielspaß geht.
Derzeit ist das Spiel im Google Play Store für 2,25 Euro und im Apple App-Store für 2,69 Euro zu haben. Wer schnell zuschlägt, bekommt den Titel auch im aktuellen Humble Mobile Bundle 3 ab 5,18 US-Dollar, zusammen mit weiteren Titeln.